Frau Zoudé, in diesem Jahr wäre der 250. Geburtstag von Jane Austen. Die Autorin zählt zu den einflussreichsten Stimmen der Weltliteratur. Warum erfährt sie heute noch so viel Resonanz bei einer breiten Leserschaft? Goethe oder Schiller wirken gegen sie eher altmodisch.
DENNENESCH ZOUDÉ: Guter Vergleich! Jedenfalls haben sie alle eines gemeinsam. Sie behandeln archetypische Themen wie Liebe, Verlust, Eifersucht, Drama. Der Unterschied liegt wohl in der Sprache. Jane Austen hat dieses 19. Jahrhundert sprachlich sehr modern verpackt. Bei Schiller und Goethe klingt das noch nach alter Sprache, die den meisten wohl schwerer fällt zu lesen. Austen zieht einen mit ihren Worten sofort in den Bann.
Interview
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden