Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Wie wirkt sich KI in der Buchbranche aus? Eine Schriftstellerin, eine Übersetzerin und eine Illustratorin berichten

Buchbranche

„KI ist allenfalls eine Kopiermaschine. Da findet kein Prozess im Hirn statt“

    • |
    • |
    • |
    Künstliche Intelligenz dringt auch in die Welt der Bücher vor – nicht ohne Kritik.
    Künstliche Intelligenz dringt auch in die Welt der Bücher vor – nicht ohne Kritik. Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

    Tanja Kinkel, Schriftstellerin: „Das ist Piraterie auf einer ganz neuen Stufe“

    Die Zeitschrift The Atlantic hat vor einigen Monaten einen Link geteilt, unter dem Autorinnen und Autoren überprüfen können, ob sich ihre Werke in der riesigen Schattenbibliothek GenLIB befinden, mit der der Konzern Meta seine KI trainiert hat. Die Münchner Schriftstellerin hat es getan. Das Ergebnis: „Ich bin dabei.“ 25 Titel werden unter ihrem Namen aufgelistet, inklusive Übersetzungen. „Das ist Piraterie noch mal auf einer ganz neuen Stufe“, sagt Kinkel, „das ist die eine nicht erfreuliche Seite.“ Die andere? Demnächst erscheint ihr nun 24. Roman, „Sieben Jahre“ (Hoffmann und Campe, 848 Seiten, 36 Euro), diesmal führt sie ihre Leserinnen und Leser an den Hof des Preußenkönigs Friedrich II. und erzählt vom Leben im Krieg. Dafür hat sich Kinkel durch den überwiegend französischen Original-Briefwechsel des Herrschers gelesen, der schon vor Jahren von der Universität Trier online gestellt wurde. „Wenn ich Verständnisprobleme hatte und mich da auch nicht auf die Übersetzungen aus dem 19. Jahrhundert verlassen wollte, habe ich Textpassagen durch den Google-Translator geschickt, um zu überprüfen, ob es wirklich das bedeutet, was ich denke.“ Dafür schätze sie die KI, wie vermutlich viele Menschen. „Ich will mich hier nicht heiliger als heilig geben.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden