Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: So süß schmeckt der Sieg

WEISMAIN

So süß schmeckt der Sieg

    • |
    • |
    Im Fußballfieber: Eine Weltmeister-Torte und Weltmeister-Pralinen hat der Weismainer Konditormeister Franz Besold kreiert. Außerdem Fußballer und Bälle zum Anbeißen aus Schokolade.
    Im Fußballfieber: Eine Weltmeister-Torte und Weltmeister-Pralinen hat der Weismainer Konditormeister Franz Besold kreiert. Außerdem Fußballer und Bälle zum Anbeißen aus Schokolade. Foto: Gerhard Herrmann

    Ganz Deutschland feiert die gewonnene Weltmeisterschaft. Die meisten wohl mit Bier und Grillfesten, doch besonders süß schmeckt der Sieg der Nationalmannschaft in Weismain – dank einer Kreation des heimischen Konditormeisters Franz Besold. Eine Weltmeister-Torte hat er eigens zum Sieg kreiert und Weltmeister-Pralinen.

    Ganz im Zeichen des Fußballs steht die Konditorei schon seit Wochen: Fußbälle, Fußballschuhe und sogar kunstvoll gefertigte kleine Kicker aus feinster Schokolade hat der findige Bäckermeister kreiert, der sonst eher Nikolaus- oder Osterhasen-Figuren in Sortiment hat. Und zum Endspiel am vergangenen Sonntag hat er eine Deutschland-Torte in den Nationalfarben gezaubert. Klar, dass zum Sieg, dann die Weltmeisterschafts-Torte fällig war.

    „Getränkt mit Tränen der Brasilianer“

    Während der endlosen bangen Minuten bis zum Tor der Nationalmannschaft hat er zwar nicht über Rezepten gegrübelt und sich über die Dekoration den Kopf zerbrochen, sondern mitgefiebert. „Ich war mir sicher, dass Deutschland gewinnt, doch im Laufe des Spiels, als deutlich wurde, dass die Argentinier durchaus ebenbürtig sind, kamen schon Zweifel auf“, berichtet er. Und als sich die Familie nach dem Sieg jubelnd in den Armen lag, war klar: das muss mit einer süßen Kreation gewürdigt werden.

    Etwas Exotisches sollte es sein, das an den Austragungsort der WM erinnert. Also eine Ananas-Sahne-Torte, der ein Schuss Batida de Coco südamerikanisches Flair verleiht. „Und besonders saftig, weil getränkt mit den Tränen der Brasilianer“, scherzt Franz Besold, der als „Weismainer Till“ für seine scharfe Zunge bekannt ist. Geschmückt wird das ganze von kleinen Siegesplaketten aus Schokolade mit vier Sternen und dem Schriftzug „Wir sind Weltmeister“ und „Weltmeisterschaft 2014“ mit den Nationalfarben. Statt bei der Altenkunstadter Kirchweih zu feiern, wie eigentlich geplant, setzte sich der Konditormeister vor den Computer und entwarf die Embleme, die Torte und die Pralinen mit Nougat-Mandel-Füllung schmücken.

    „Es geht mir dabei nicht ums Geschäft, sondern darum, die Freude darüber zu vermitteln, dass wir Weltmeister geworden sind“, betont Franz Besold. Um viel zu verdienen sei der Aufwand zu hoch und die Zeit, in der die Kreationen verkauft werden können, viel zu kurz. Aber er wolle einen Beitrag zur Lebensfreude leisten, die in Deutschland manchmal etwas zu kurz komme. „Es ist doch auch ein Riesen-Spaß, bei der Nationalmannschaft mitzufiebern und sich dann so etwas auszudenken“, bekräftigt seine Frau Barbara. Sie begrüßt die Gäste in ihrem Café seit Montag mit „Herzlichen Glückwunsch zur Weltmeisterschaft“ und freut sich über so manches verdutzte Gesicht, das sich nach einer kurzem Denkpause zu einem Lächeln verzieht.

    „Wer bewusst genießt, isst mit Verstand und nimmt dadurch auch nicht zu.“

    Franz Besold Konditormeister

    Mit seinen Kreationen hat Besold schon oft für Aufsehen gesorgt, etwa beim 60. Geburtstag von Horst Seehofer, zu dem er ebenso eine Torte fertigte wie zum Staatsakt anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner in Bayreuth. Die Wagner-Torte war mit 1,20 mal 1,50 Meter so groß, dass sie gerade noch durch die Tür passte. Und mit einer Torte, die ein Porsche-Modell aus Schokolade krönte, beeindruckte er die Kunden des Bad Staffelsteiner Autozuliefers Moll-Batterien so sehr, dass sie ihm die goldene Porsche-Nadel verliehen.

    Auf die Frage, wie sie es schaffen, beim täglichen Umgang mit so vielen Köstlichkeiten dennoch schlank zu bleiben, antworten Barbara und Franz Besold mit einem Bekenntnis zum Genuss: „Wer bewusst genießt, isst mit Verstand und nimmt dadurch auch nicht zu“. Mit Pralinen oder einem Stück Torte gönne man sich etwas Besonderes, doch im Übermaß gehe die Freude daran verloren. Umgekehrt verleiteten Massenprodukte eher zum übermäßigen Verzehr, da der Genuss nicht so befriedigend sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden