Mit dem symbolischen Spatenstich hat der Bau des Fachmarktzentrums auf dem Gelände der ehemaligen Kaufwelt Baur am Montagnachmittag begonnen. Während die Bagger noch dabei sind, die letzten Reste des Kaufhauses zu beseitigen, soll im vorderen Bereich des rund 22 375 Quadratmeter großen Grundstücks heute mit dem Gießen der Bodenplatte begonnen werden. Die Arbeiten sollen bis September abgeschlossen sein, so dass die Einkaufsmärkte spätestens im Oktober ihre Pforten öffnen können, erklärte Michael Bußkamp, Projektleiter der Ten Brinke Projektentwicklung GmbH.
Rund zwölf Millionen Euro investieren Ten Brinke und die Firma Konzeptbau Schneider als Bauträger in Altenkunstadt. Die rund 6100 Quadratmeter Verkaufsfläche seien bereits komplett vermietet, erklärte Bußkamp.
Alle Märkte sind vermietet
Neben dem Lebensmittelvollsortimenter Rewe wird der Discounter Lidl einziehen (beide verlagern ihre Standorte von Altenkunstadt beziehungsweise Weismain). Die Modemärkte AWG, Mister*Lady und Ernsting's family sowie der Schuhmarkt K&K Kienast, der Drogeriemarkt Rossmann und die Spielkiste Lang ergänzen das Sortiment. Die Märkte gruppieren sich um rund 243 Parkplätze, die von der Weismainer Straße aus zu erreichen sind. Der Lieferverkehr soll über die Theodor-Heuss-Straße erfolgen. Rund 80 bis 100 Arbeitsplätze könnten die Märkte bieten, so die Planer.
„Der Branchenmix ist attraktiv und auch anspruchsvolle Käufer werden hier konzentriert ein interessantes Angebot finden.“
Robert Hümmer Bürgermeister
Bußmann dankte den Anwohnern für die Geduld, mit der sie die Belastungen während der Bauphase ertragen haben, ebenso wie der Gemeinde, dem Landratsamt und der Baur-Gruppe für die Unterstützung. Nach Vorlage der Pläne für das Fachmarktzentrum im Dezember 2013 sei der Abbruch des Kaufhauses planmäßig erfolgt – auch wenn es so solide gebaut gewesen sei, dass es den Beteiligten manchmal Kopfzerbrechen bereitet habe.
„Die Zeit der Trauer ist vorbei“, freute sich Bürgermeister Robert Hümmer darüber, dass nach dem Verlust von Nordbayerns größtem Kaufhaus „eine attraktive und moderne Einkaufsmöglichkeit“ geschaffen werde. „Wir alle sind positiv überrascht, was sich hier im Laufe der letzten zwei Jahre getan hat“, betonte Hümmer. „Der Branchenmix ist attraktiv und auch anspruchsvolle Käufer werden hier konzentriert ein interessantes Angebot finden.“ Für die Investition in den Standort Altenkunstadt dankte der Bürgermeister der Ten Brinke Projektentwicklungs GmbH und für diese weitsichtige Entscheidung der Baur-Gruppe.
Als historische Zäsur wertete es Landrat Christian Meißner, dass die beiden größten Arbeitgeber im Landkreis – Baur mit dem Abschied von der Kaufwelt zugunsten des Fachmarktzentrums und Scherer & Trier mit dem Verkauf an einen indischen Investor – neue Wege gehen. „Für viele ist mit der Kaufwelt ein Stück Altenkunstadt verloren gegangen, doch das ist zu verschmerzen, wenn etwas Neues und Gutes entsteht“, betonte er. Die Menschen entschieden sehr bewusst, was sie im innerörtlichen Fachhandel und was in Fachmarktzentren einkauften. Insofern könne er sich gut vorstellen, dass mancher von außerhalb nach Altenkunstadt komme, um in dem attraktiven neuen Zentrum einzukaufen.
Klein: Beste Lösung für die Region
Das lange, harte Ringen um die bestmögliche Lösung für die Region habe sich gelohnt, sagte Albert Klein, Sprecher der Baur-Geschäftsführung. „Wir wollten etwas Vernünftiges für die Region tun, aus Verantwortung für die Menschen, die bei uns arbeiten.“ Das sei gelungen: „Am Ende werden alle sagen, es ist toll geworden“.
Lob für die Bauarbeiter und ihr professionelles Vorgehen beim Abbruch äußerte Dr. Georg Kocheekaranveetil im Namen aller Anwohner, die gerne mit den Verantwortlichen auf das Gelingen das Projekts anstießen. Er hätte sich zwar etwas mehr Schutz vor Staub gewünscht, doch im Sinne des Miteinanders seien alle bereit, die Belastungen zu ertragen. „Wir freuen uns auf etwas Neues, ein Zentrum und Treffpunkt für Altenkunstadt“, betonte er.
Das Fachmarktzentrum
Mit rund 6100 Quadratmetern Verkaufsfläche wird das neue Fachmarktzentrum deutlich kleiner als die ehemalige Kaufwelt Baur (23 100 Quadratmeter). Die größte Verkaufsfläche hat der Rewe-Lebensmittelmarkt mit rund 2050 Quadratmeter.
Das Grundstück umfasst 22 375 Quadratmeter, die Gebäudefläche 8300 Quadratmeter, Grünflächen 2400 Quadratmeter. 243 Parkplätze sind vorgesehen.
Rund 80 bis 100 Arbeitsplätze könnten die Märkte bieten.
Baubeginn mit dem Abbruch war im Juni, die Fertigstellung ist für September 2015 geplant.
Die Investition beträgt rund zehn bis zwölf Millionen Euro. Investoren sind die Ten Brinke Projektentwicklung GmbH (Bocholt/Niederlande) und die Konzeptbau Bauträger und Int. Immobilien GmbH (Kaufbeuren).