Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Fortbilden und geistig fit bleiben

BURGKUNSTADT

Fortbilden und geistig fit bleiben

    • |
    • |

    Der Stenoverein 1952 Burgkunstadt, Verein für Informationsverarbeitung, kann im kommenden Herbst-Winter-Semester erneut ein facettenreiches Kursangebot anbieten. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Lichtenfels und dem Deutschen Stenografenbund werden zahlreiche Kurse angeboten. Der Vorstand des Bildungsvereins um Gertrud Löffler und Anneliese Marx ist zufrieden, dass dabei gerade die zuletzt gefragten Veranstaltungen zur Stenografie als geistigem Fitnesstraining und zum Tastschreiben ausgebaut werden.

    Im Bereich „Bürostandardsoftware“ zeigt Fachlehrerin Sabine Metzner im Kurs „Einarbeitung in die Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2013“ (ab 29. September, 18.30 Uhr, zehn Abende) dem Einsteiger und dem „Auffrischer“ praxisorientiert, wie einfach man Nutzen aus einem der weitverbreiteten PC-Programme ziehen kann. Der Kurs „MS-PowerPoint 2013“ (ab 12. Januar 2016, 18.30 Uhr, sechs Abende; S. Metzner) stellt wichtige Funktionen der Präsentationsoftware vor und gibt Gelegenheit, diese einzuüben.

    Im Grundlagenbereich „Tastschreiben“ trainiert der Kurs „Effektive PC-Bedienung: Schreibtraining und Schreibregeln“ (ab 2. Oktober, 17 Uhr, 15 Abende; S. Löffler) den richtigen und rationellen Umgang mit der Tastatur, wobei Schüler und Erwachsene angesprochen werden, die die Grundlagen des Zehn-Finger-Systems bereits kennen. Der Kurs „Tastschreiben für Kinder“ vermittelt diese Anfängerkenntnisse im gesundheitsorientierten und effektiven Arbeiten mit der Computertastatur.

    Mit Spaß-Faktor

    Dabei soll bei den Acht- bis Zehnjährigen die kindliche Freude nicht zu kurz kommen (ab 7. Oktober, 16 Uhr, 15 Nachmittage; S. Metzner). Grundlagen der Tastaturbeherrschung für Erwachsene vermittelt der Kurs „Tastschreiben aktiv“ (ab 2. Oktober, 18 Uhr, 13 Abende; S. Metzner).

    Im Bereich „Stenografie“ verschafft der Kompaktkurs „Kurzschrift für Anfänger“ (ab 10. Oktober, 10 Uhr, zehn Vormittage; S. Löffler) außergewöhnlich rasch Basiskenntnisse, sodass Steno nach Kursende bereits als „Geheimschrift“ eingesetzt werden kann.

    Mit dem Kurs „Steno gegen das Vergessen“ (ab 1. Oktober, 9.30 Uhr, zwölf Vormittage) trainiert die Fachlehrerin Gertrud Löffler die geistige Fitness der Teilnehmer nach der Methode des erfolgreichen medizinischen Forschungsprojekts der deutschen Gerontologen. Parallel sind erstmals auch speziell Steno-Anfänger angesprochen mit dem Kurs „Steno – Fitnesstraining für den Geist“ (ab 1. Oktober, 9.30 Uhr, zwölf Vormittage). Beide letztgenannten Kurse finden in bewährter Weise wieder mit Unterstützung durch die Koinor-Stiftung und Friedrich-Baur-Stiftung statt.

    Für die traditionellen Übungsgemeinschaften des Vereins in deutscher und englischer Kurzschrift gilt ebenfalls eine Einladung, so der Vorstand. Eine Kursteilnahme ist ab 28. September beziehungsweise 12. Oktober, jeweils ab 19.30 Uhr, möglich. Zielsetzungen beider Kurse sei die Arbeit mit aktuellen Themen und Texten unter Einsatz der Stenografie.

    Kostenlose Infoveranstaltung

    Starten werde der Kursbeginn mit der kostenlosen Infoveranstaltung „Fachgebiete der Informationsverarbeitung: Kennenlernen & Trends“ am Montag, 21. September, um 19 Uhr. Hierbei sind Mitglieder und Freunde des Vereins angesprochen, ebenso wie Kursinteressenten, die gerne Einblicke nehmen möchten vor einer Anmeldung.

    Gertrud Löffler und Anneliese Marx zeigten sich zufrieden mit dem Angebot für Schüler, Studenten, Berufstätige, aber auch für Senioren. Für alle sei der geübte Umgang mit Schrift und Sprache, ganz gleich ob per Computer oder Notizblock, eine zeitlose Fertigkeit. Die Anmeldung sei ab sofort möglich. Mehr Informationen finden sich unter www.informationsverarbeitung-obermain.de und www.vhs-lif.de und können unter informationsverarbeitung@t-online.de oder Tel. (09572) 9292 erfragt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden