Am beliebtesten unter den Schülern waren wohl die revolutionären Kondome von Julius Fromm, 1919 waren sie die ersten nahtlosen Präservative auf dem Markt. Fromm wurde, wie viele andere jüdische Unternehmer, im Zuge der Arisierung zwangsenteignet. Museumspädagoge Johannes Schwarz fragt in die Runde: „Für die Nazis war es eine Rasse, was ist Judentum für euch?“ Ein Schüler antwortet: „Ein Glaube.“ Am Montag besuchte die mobile Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin das Gymnasium in Burgkunstadt.
BURGKUNSTADT