Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Im Zeichen von Natur und Kultur

BURGKUNSTADT

Im Zeichen von Natur und Kultur

    • |
    • |
    Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Donnerstags-Wanderer des Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Burgkunstadt, im Landgasthof „Zum Anker“ in Weidnitz wurden die treuesten Wanderfreunde ausgezeichnet.
    Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Donnerstags-Wanderer des Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Burgkunstadt, im Landgasthof „Zum Anker“ in Weidnitz wurden die treuesten Wanderfreunde ausgezeichnet. Foto: FOTO: Dieter Radziej

    Auf ein ereignisreiches Jahr blickten die Donnerstags-Wanderfreunde der Arbeiterwohlfahrt zurück. Es hatte allen Wanderlustigen interessante Erlebnisse, Naturschönheiten und kulturelle Sehenswürdigkeiten beschert. Im Landgasthof „Zum Anker“ im Stadtteil Weidnitz waren die Wanderfreunde der Arbeiterwohlfahrt, darunter nicht nur viele Mitglieder, sondern auch die Ehrenwanderführerinnen und Ehrenwanderführer, vereint.

    Die Wanderfamilie Gerlinde und Siggi Konrad freuten sich darüber, dass in dem zu Ende gehenden Jahr nicht nur Wanderfreunde aus dem Landkreis Lichtenfels regelmäßig mit dabei waren, sondern sogar aus den Nachbarlandkreisen Kulmbach, Coburg und Bayreuth Freude an den Naturerlebnissen fanden.

    Immer knapp 30 Teilnehmer

    18 Touren galt es zu bewältigen, wobei Gerlinde Konrad mit gewissem Stolz vermerkte, dass bei jeder Donnerstags-Wanderung immer fast 30 Personen die Stiefel schnürten.

    Die fleißigsten Wanderfreunde erhielten wie in jedem Jahr kleine Auszeichnungen: Sie gingen an Winfried Langer (18 Wanderungen), Christa Glätzer, Heinz Heinlein, Helga Heinlein, Walter Pfeuffer, Hanne Vetter und Wolfgang Vetter (jeweils 17) und Hildegund Grebner, Heinrich Haderlein, Monika Langer und Christel Schramm (jeweils 16).

    Gerlinde Konrad dankte insbesondere den Wanderfreunden, die die jeweiligen Touren aussuchen. Deshalb erhielten Irmi Klement, Weismain, Peter Heib, Burgkunstadt, Heinz Heinlein, Hochstadt, Josef Schmaus, Altenkunstadt, Wolfgang Vetter, Burgkunstadt, Peter Walther, Kulmbach, Edith Naujoks, Burgkunstadt, Heribert Neder, Marktzeuln, und Siggi Konrad, Burgkunstadt, jeweils eine kleine Anerkennung.

    Peter Walther, ein „Urgestein“ der Donnerstagswanderer und seit rund 20 Jahre im Wanderführerteam ununterbrochen dabei, wurde eine besondere Auszeichnung mit der Ernennung zum „Ehrenwanderführer“ zuteil. Ebenso fand die langjährige Tätigkeit der Wanderführer Edith Naujoks und Josef Schmaus, nachdem sie für dieses „Amt“ nicht mehr zur Verfügung stehen, eine Würdigung seitens der Gemeinschaft.

    „Burgkunstadts unentdeckte Ecken“

    Am Ende erhielten die aktiven Wanderer noch ein passendes Geschenk in Form eines Tüchleins. Im Namen aller bedankten sich die 2. Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Ingrid Mahr, und Hanne Vetter bei Gerlinde und Siegfried Konrad für deren Engagement: „Wir wissen was wir an euch haben.“

    Ein Rückblick in Bildern brachte viele gemeinsame Erlebnisse in Erinnerung. Für das neue Jahr laufen die Planungen auf Hochtouren. Folgende Termine und Tourenziele stehen fest: 12. Januar: „Burgkunstadts unentdeckte Ecken“; 16. Februar: „Rund um den Külmitz“; 2. März: „Hochstadt am Main lädt uns ein“; 16. März: „Auf dem Sattelbergweg von Wolfersdorf nach Grössau“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden