Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT/BURGKUNSTADT: Blutspenden hilft Menschen in Not

ALTENKUNSTADT/BURGKUNSTADT

Blutspenden hilft Menschen in Not

    • |
    • |
    Ehrung langjähriger Blutspender: Für ihr Engagement dankten ihnen (v. li.) BRK-Geschäftsführer Thomas Petrak, Reinhold Hüttner von der BRK-Bereitschaft Burgkunstadt, stellvertretende Kreisvorsitzende Rosemarie Göhring, Doris Bergmann von der Firma Baur (3. v. re.) und BRK-Gebietsreferent Dieter Popp (7. v. re.). Dieter Schwemmlein (6. v. li.) hat bereits 125 Blutspenden geleistet.
    Ehrung langjähriger Blutspender: Für ihr Engagement dankten ihnen (v. li.) BRK-Geschäftsführer Thomas Petrak, Reinhold Hüttner von der BRK-Bereitschaft Burgkunstadt, stellvertretende Kreisvorsitzende Rosemarie Göhring, Doris Bergmann von der Firma Baur (3. v. re.) und BRK-Gebietsreferent Dieter Popp (7. v. re.). Dieter Schwemmlein (6. v. li.) hat bereits 125 Blutspenden geleistet. Foto: Dieter Radziej

    Langjährige Blutspender aus Burgkunstadt wurden bei einer Feierstunde in der Personalkantine der ehemaligen Kaufwelt Baur geehrt. Seit zehn Jahren arbeiten das Versandhaus und das Rote Kreuz beim Blutspenden zusammen und bei dem Spendetermin am Donnerstag wurde ein Rekordergebnis verzeichnet.

    Stolz war Doris Bergmann von der Personalabteilung über das Jubiläum der im Landkreis Lichtenfels einmaligen Zusammenarbeit. Sie lobte das Engagement der Blutspender.

    Einmalige Zusammenarbeit

    BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak würdigte die gute Zusammenarbeit bei den Blutspendeaktionstagen mit der Firma Baur. Den Blutspendern dankte er dafür, dass sie ein Stück ihres eigenen Lebens, das Blut, für die Mitmenschen zur Verfügung stellen. Blut sei im modernen Gesundheitswesen durch nichts zu ersetzen und werde bei Verkehrsunfällen, Katastrophenfällen und schweren Erkrankungen genauso dringend benötigt wie bei Krebstherapien. Dabei zählten die Blutkonserven von Deutschland zu den sichersten auf der Welt. Dank gelte den Spendern dafür, dass sie sich nicht nur ehrenamtlich und freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit stellten, sondern zusätzlich auch im familiären und freundschaftlichen Umfeld für das Blutspenden werben.

    Zu den Spendeterminen in Burgkunstadt kamen im vergangenen Jahr 396 Personen, darunter elf Erstspender. Im Kreisverband Lichtenfels kamen zu 52 Terminen 6664 Blutspender, davon 284 Erstspender.

    Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung langjähriger Blutspender, deren Leistung mit einem Geschenk der Firma Baur und des BRK-Kreisverbandes sowie der Blutspenderehrennadel und einer Urkunde gewürdigt wurde. Für 50-maliges Blutspenden wurden Anita Leykam, Claudia Schmidt, Silke Thomas, Matthias Baier, Thomas Dembowski, Mario Rudolph und Erwin Zapf ausgezeichnet. Ihre 75. Blutspende leisteten Jovita Körner und Stefan Graß. Bereits zum 100. Mal spendeten Michael Doppel und Alfred Fries. Für 125-maliges Blutspenden wurden Irmgard Foltes und Dieter Schwemmlein geehrt.

    Für Dieter Schwemmlein – mit 125 Spenden einer der engagiertesten Jubilare – ist das Blutspenden Familientradition. So habe schon sein Vater Fred regelmäßig gespendet und er erinnert sich noch daran, wie er von den Aktionen manchmal Süßigkeiten für ihn mitbrachte. Als er älter wurde, habe sein Vater auch ihn zum Blutspenden bewegt. Und seit 39 Jahren nimmt Dieter Schwemmlein regelmäßig an den Blutspendeaktionen teil.

    „Ich möchten damit anderen Menschen helfen. Auch bei künftigen Blutspendeterminen werde und muss ich ganz einfach dabei sein.“

    Dieter Schwemmlein hat 125 Blutspenden geleistet

    Ein besonderes Anliegen ist es für den Altenpflegehelfer damit anderen Menschen zu helfen. Außerdem bedeute die Untersuchung aller Blutspenden für ihn als Spender zugleich ein Stück gesundheitliche Sicherheit. „Auch bei künftigen Blutspendeterminen werde und muss ich ganz einfach dabei sein“, betonte Dieter Schwemmlein.

    BRK-Gebietsreferent Thomas Popp lobte die gute Zusammenarbeit mit dem BRK-Kreisverband Lichtenfels und der BRK-Bereitschaft Burgkunstadt. „Wenn es um das Blutspendewesen geht, ziehen alle an einem Strang, während die Blutspender selbst ihr soziales Engagement beweisen“, betonte er. Dabei nehme der Kreisverband Lichtenfels in Bayern mit dem dritten Rang sogar einen Spitzenplatz ein. Während im Bundesdurchschnitt nur drei Prozent der Bevölkerung zum Blutspenden gehen, seien es in der Region erfreulicherweise zehn Prozent. So waren zu dem Spendetermin am Donnerstag trotz der Ferienzeit 233 Personen, darunter 28 Erstspender, gekommen. Eine Zahl, die bisher noch nie erreicht worden sei, wie sich BRK-Geschäftsführer Thomas Petrak und Reinhold Hüttner von der BRK-Bereitschaft freuten.

    Ein gemeinsames Essen, gespendet von der Firma Baur, beschloss den Ehrungsabend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden