Das neue Wanderleitsystem des Landkreises Lichtenfels verbindet Orte mit Natur, den Jura mit dem Maintal und gibt Orientierung auf Waldwegen und in freier Flur. Fast 2000 Kilometer Wanderwege wurden mit Wegezeichen markiert. Zusätzliche Tafeln informieren Spaziergänger und Wanderer über Richtung und Zeit zum nächsten Ziel.
Um die Qualität des im Jahr 2015 fertig gestellten Wanderleitsystems weiterhin aufrecht erhalten zu können, bedarf es vor allem in der Wandersaison immer wieder der Überprüfung, Anpassung und der Neumarkierung. Mit regelmäßigen Begehungen der Wanderwege sorgen ehrenamtliche Wanderwegewarte im Landkreis dafür, dass die Wege für Wanderer von ausgezeichneter Qualität sind. Unterstützung erhalten sie hierbei vom Rennsteigverein, von den kommunalen Bauhöfen sowie vom Landratsamt.
„Im Bereich des Kleinziegenfelder Tals sind noch kleinere Nachbesserungen notwendig und für vereinzelte Wanderwege im Weismainer Stadtgebiet gibt es noch keine Betreuung. Deshalb suchen wir Interessierte, die als Wanderwegepaten aktiv werden möchten.“
Im Rahmen einer eintägigen Schulung, die in der Umweltstation in Weismain (Kirchplatz 11, 96260 Weismain) stattfindet, erhalten alle Interessierten nähere Informationen rund um die Aufgaben eines Wanderwegewartes. Es werden dabei auch Fragen zu Versicherungen und Aufwandsentschädigungen beantwortet sowie das Markieren in der Praxis erklärt.
Für Interessenten an einer Tätigkeit als Wanderwegewart steht Peter Tremel als Ansprechpartner zur Verfügung: Tel. 0162-8295645 oder E-Mail p.tremel@t-online.de. Ein weiterer Anlaufpunkt ist die Weismainer Tourist Information im Kastenhof, Kirchplatz 7, Tel. (09575) 922011 oder E-Mail: tourismus@stadt-weismain.de. (red)