Die IBC Solar AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, will sich mit einer strategischen Neuausrichtung aus der Solarmarktkrise befreien.
Ausgehend von einem starken Handelsgeschäft in Deutschland wird IBC-Solar die Entwicklung und Vermarktung von Photovoltaik-Projekten außerhalb Europas als zweites Standbein vorantreiben, um vom wachsenden Weltmarkt zu profitieren.
Kündigung für 83 Mitarbeiter
Diese Neuausrichtung hat auch den Abbau von Arbeitsplätzen zur Folge, teilte IBC-Solar an diesem Montag mit. Um die Entlassungen so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, wurde eine Transfergesellschaft gegründet, die die 83 Mitarbeiter mit umfassenden Qualifizierungen für ihre weitere berufliche Laufbahn rüstet.
Durch die beschleunigte Umsetzung der Unternehmensstrategie plant IBC- Solar, 2014 wieder profitabel zu sein. Obwohl es IBC-Solar 2013 gelungen ist, den Marktanteil in Deutschland von sieben auf elf Prozent zu steigern, hat das Unternehmen das Jahr mit einem operativen Verlust abgeschlossen. Aus diesem Grund forciert IBC-Solar den Strategiewandel hin zu wachstumsstarken Märkten, der auf zwei Säulen basiert: Dem starken Geschäft mit Fachpartnern in Deutschland mit Schwerpunkten im privaten und gewerblichen Eigenverbrauch sowie einer stärkeren Internationalisierung. Die Firma IBC-Solar wurde 1982 in Bad Staffelstein gegründet, ist weltweit vertreten und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, davon 300 in Deutschland.