In End ist demnächst „Katzenjammer“ angesagt. Mit diesem turbulenten und mit krachenden Streichen gespickten Dreiakter von Bernd Gombold führt die Theatergruppe des Schwabthaler SV im SSV Sportheim auf. Die Proben laufen auf Hochtouren und die Spielerschar fiebert bereits der Premiere entgegen. Das Publikum kann sich wieder auf einen durchwegs unterhaltsamen Abend freuen.
Vorhang auf heißt es am Mittwoch 12. März um 19 Uhr. Weiter wird gespielt von Donnerstag 13. März bis Sonntag, 16. März jeweils um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl wird jeweils bestens gesorgt. Der Vorverkauf startet ab sofort beim Dorfladen Metzgerbräu Reichert in Uetzing.
Zum Inhalt: Der Schwodlerhof, ein großes landwirtschaftliches Anwesen mit Jahrhunderte alter Tradition, steht kurz vor dem finanziellen Ruin und muss deshalb verkauft werden. Seit dem Tod ihrer Eltern bewirtschaftet Jungbäuerin Brigitte das große Anwesen zusammen mit ihrem Opa und Knecht Resi, die aber beide jeder Arbeit aus dem Weg gehen. Fast schon zur Familie gehört Nachbar Alois, der für jeden Streich zu haben ist. Brigittes Gemütlichkeit wird von dem Künstler Friedbert ausgenutzt, der zeichnet, dichtet, musiziert und sich ansonsten bei Brigitte alles ausleiht, was man zum Leben braucht. Dieser Lebenskünstler ist den Männern vom Schwodlerhof ein Dorn im Auge, zumal er auch noch unentgeltlich Opas Altenteil bewohnt und dessen geruhsamen Lebensabend stört. Kein Wunder, dass Friedbert immer wieder Opfer unsäglicher Streiche wird. Als der Schwodlerhof zum Verkauf ausgeschrieben wird, kündigt sich als erste Kaufinteressentin die gnädige Frau Henneliese in Bergleitung des 17 jährigen Kätzchen Charlotte an.
Als Schauspieler wirken Sabine Kargoll (Bäuerin Brigitte), Tino Bechmann (Opa von Brigitte), Thomas Dinkel ( Nachbar Alois), Petra Engert (Knecht Resi), Christian Schauer (Künstler Friedbert), Monika Dinkel (Henneliese), Eva-Maria Dusold ( Kreszenz), Nina Andert (Roswitha), Michael Schauer (Peter) und Bernd Schramm (Gräble). Als Souffleuse fungiert Simone Baumann.