Der Freihand- Schützenverein blickt auf ein sehr gutes Vereinsjahr 2013 zurück. Dies bestätigten Schützenmeister Michael Gareiß und Schatzmeister Peter Liesaus bei der Mitgliederversammlung im Schützenhaus am Pferdsfelder Weg. Weiterhin standen bei der Jahreshauptversammlung Ehrungen sowie die Berichte des 1. Schützenmeisters und der Abteilungsleiter auf der Tagesordnung.
In seinem Jahresbericht betonte Schützenmeister Michael Gareiß, dass es im Geschäftsjahr 2013 im schießsportlichen sowie auch im gesellschaftlichen Bereich keine größeren Veränderungen zu verzeichnen gab. Das vereinsinterne Gesellschaftsleben war wieder geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die von den Mitgliedern gut angenommen wurden.
131 Mitglieder
Im schießsportlichen Bereich könne man zufrieden sein, wobei immer Verbesserungen möglich sind, daran könne man jedoch arbeiten. Was die Mitgliederbewegung betreffe, könnten die Schützen im Augenblick nicht klagen. Der aktuelle Stand liege zurzeit bei 131 Mitglieder, vor allem im Jugendbereich gebe es Zuwachs. Die Schützen zählen 91 männliche und 40 weibliche Mitglieder, elf Jugendliche, sechs Junioren und sechs Zweitmitglieder.
Das Schützenjahr 2013 begann traditionell mit dem Stärkantrinken. Der Juni stand im Zeichen des Schützenfestes. Beim Schützenfest wurden folgende Majestäten proklamiert: Schützenkönig Dieter Schramm, Schützenkönigin Steffi Gareiß, Vizekönig Michael Gareiß, Vizekönigin Christine Leicht, Ritter Heinz Voll und Marlis Thiele. Zum Jugendkönig wurde Sebastian Grasser, zur Vizekönigin Selina-Maria Gareiß ausgerufen. Zur Kirchweih wurde mit Steffi Bieber und Hubert Otte ein neues Kirchweih-Königspaar gekürt.
Viele Aktivitäten
Jugendleiter Martin Werner berichtete von zahlreichen Aktivitäten der Schützenjugend, so von der Gau- und der Bezirks Meisterschaft und dem Osterschießen an, das sich reger Beteiligung erfreute. Auch an den Umzügen war die Jugend vollzählig vertreten. Am Königsschießen nahm die komplette Schützenjugend teil. Erfreut zeigte sich der Jugendleiter, dass im vergangenen Jahr die Jugend einen Zuwachs von acht neuen Mitgliedern verzeichnen konnte.
Schatzmeister Peter Liesaus konnte von einem leichten finanziellen Plus im ideellen Vereinsbereich und im Wirtschaftsbetrieb berichten. Ein leichtes Minus gab es im sportlichen Bereich zu vermelden. Insgesamt gesehen stehe der Freihandschützenverein jedoch auf finanziell guten Füßen, so Schatzmeister Liesaus, was Kassenprüfer Günter Hüttig bestätigte.
Termine
Schützenmeister Michael Gareiß wies auf wichtige Termine hin. Das Hauptschießen 2014 beginnt mit dem Vorschießen für Mitglieder am 22. April und am 29. April. Termine für das Hauptschießen für alle sind am Dienstag, 6. Mai, am Freitag, 16. Mai, am Dienstag, 20. Mai, und am Freitag, 23. Mai. Das Jedermannschießen findet am Dienstag, 3. Juni, am Donnerstag, 5. Juni, und am Freitag, 6. Juni, statt. Das Königschießen mit interner Bierprobe ist für Samstag, 14. Juni, im Schützenhaus am Pferdsfelder Weg vorgesehen.
Das Schützenfest beginnt eine Woche früher, und zwar am Freitag, 20. Juni, und endet am Montag, 23. Juni. Der Vereinsausflug führt am 1. Mai in das Fränkische Seenland. Am 2. Mai ist eine Hygieneschulung. Für alle Interessenten am Schießsport, der Freihandschützenverein hat eine neue Homepage: www.freihand-schuetzen.de.