Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Ein Stelldichein historischer Vehikel

BAD STAFFELSTEIN

Ein Stelldichein historischer Vehikel

    • |
    • |
    Benzin im Blut: Auf Sonnenschein für den 25. Mai hoffen die Oldtimerfreunde (v. li) Niklas Derra, 2. Vorsitzender Reinhard Derra, 1. Vorsitzender Dominik Wachter, Bernhard Moritz, Stephan Wachter, Walter Mackert, Anton Büttner und Josef Schorn mit Maskottchen „Bella“.
    Benzin im Blut: Auf Sonnenschein für den 25. Mai hoffen die Oldtimerfreunde (v. li) Niklas Derra, 2. Vorsitzender Reinhard Derra, 1. Vorsitzender Dominik Wachter, Bernhard Moritz, Stephan Wachter, Walter Mackert, Anton Büttner und Josef Schorn mit Maskottchen „Bella“. Foto: Mario Deller

    Den 25. Mai sollten sich die Liebhaber historischer Vehikel im Kalender anstreichen, denn an diesem Sonntag findet am Siedlerplatz in der Auwaldstraße das neunte Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Bad Staffelstein mit Ausfahrt statt. Auch heuer ist wieder ein außergewöhnliches Stelldichein historischer Bulldogs, Autos, Mopeds und Motorräder zu erwarten.

    Im Vorjahr waren mehr als 200 Teilnehmer dabei, mit einer ähnlichen Zahl sei auch diesmal zu rechnen, so Vorsitzender Dominik Walter. „Einzige Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben“, erklärt Mitorganisator Walter Mackert. Anmeldeschluss ist um 12.30 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält auch heuer wieder eine schöne Urkunde.

    Bereits gegen 9 Uhr werden am Siedlerplatz die ersten Fahrzeuge eintreffen. Die einen bringen ihre liebevoll gepflegten „Lieblinge“ auf Anhängern mit. Bei anderen wiederum sind die „Schnauferl“ noch so fit, dass sie „auf Achse“ anreisen. „Im vergangenen Jahr etwa kam jemand mit seinem Traktor aus Hildburghausen“, lächelt Walter Mackert und ist selbst gespannt, wer diesmal die weiteste Anreise haben wird.

    „Im vergangenen Jahr etwa kam jemand mit seinem Traktor aus Hildburghausen.“

    Walter Mackert Mitorganisator

    Ein Erlebnis für alle Teilnehmer und die Bürger wird die um 13 Uhr startende Oldtimerausfahrt. Los geht es vom Siedlerplatz über den Frankenring an der Therme vorbei zur Bahnhofstraße, weiter über Kirchgasse, Lichtenfelser Straße und Marktplatz, schließlich via Bamberger Straße, Angerstraße und Frankenring wieder zurück zum Siedlerheim. Für die Motorräder und Autos wurde eine geringfügig andere Route ausgearbeitet. Die Kinder, gerne auch die Erwachsenen, dürfen bei der Ausfahrt auf den alten Schleppern Platz nehmen und können so eine außergewöhnliche Spazierfahrt genießen.

    Aufgrund der positiven Resonanz im Vorjahr kann außerdem am Siedlerplatz wieder eine Ausstellung alter landwirtschaftlicher Geräte vom Lanz-Kartoffelroder bis zur Sämaschine bewundert werden. Außerdem wird noch einiges geboten von der Tombola über den Teilemarkt bis zur Tauschbörse. Selbstverständlich kommt bei dem fröhlichen, bis in den Nachmittag hineinreichenden Fest das leibliche Wohl nicht zu kurz. Für die Bewirtung sorgen in altbewährter Weise die Siedler. Morgens gibt es ein deftiges Weißwurstfrühstück, auch Kaffee und Kuchen werden angeboten.

    Das Oldtimertreffen in Bad Staffelstein ist etwas Besonderes, längst weit über die Landkreise und für Teilnehmer sogar über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt für seine herzliche Atmosphäre. „Es kommen mittlerweile ganze Familien zum wiederholten Male“, freut sich Walter Mackert. Fachsimpeln über Lanz und Eicher, Erfahrungsaustausch, staunen und schauen und Geselligkeit – all dies verbindet das nun neunte Oldtimertreffen am Siedlerplatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden