Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

EBENSFELD: Solidarität mit den Soldaten üben

EBENSFELD

Solidarität mit den Soldaten üben

    • |
    • |
    Von Stadt zu Stadt: Die gelbe Solidaritätsschleife des Reservistenverbandes ist unterwegs. Mit im  Bild (vorne von links)  Irmengard Röhle, Vizepräsidentin Betreuung auf Bundesebene,  Erster Bürgermeister Bernhard Storath (blaues Hemd) und  Landrat Christian Meißner,  der Bezirksorganisationsleiter des Reservistenverbandes Oberfranken, Werenfried Broja (Fünfter von rechts)   sowie  Zweiter Bürgermeister  Hauke Petersen (Dritter von rechts).
    Von Stadt zu Stadt: Die gelbe Solidaritätsschleife des Reservistenverbandes ist unterwegs. Mit im Bild (vorne von links) Irmengard Röhle, Vizepräsidentin Betreuung auf Bundesebene, Erster Bürgermeister Bernhard Storath (blaues Hemd) und Landrat Christian Meißner, der Bezirksorganisationsleiter des Reservistenverbandes Oberfranken, Werenfried Broja (Fünfter von rechts) sowie Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen (Dritter von rechts). Foto: Hartmut klamm

    Auf dem Weg von Bayreuth nach Forchheim, machten Vertreter vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw) in der Gemeinde Ebensfeld Station.

    Der Verband hat sich den Slogan „Tu was für Dein Land“ auf die Fahne geschrieben. Er will an die Solidarität mit unseren Soldaten im Auslandseinsatz erinnern und die Bürgerinnen und Bürger dafür zu sensibilisieren.

    Monatelange Trennung

    Die Vizepräsidentin der Betreuung auf Bundesebene, Irmengard Röhle, machte in ihrer Rede unter anderem auf die Problematik der Soldatinnen und Soldaten.

    Dabei nannte sie beispielsweise die monatelange Trennung von ihren Frauen und Kindern. Landrat Christian Meißner (CSU) wies in seiner Rede auf die Notwendigkeit der Einsätze im Ausland hin. Erster Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) und sein Stellvertreter Hauke Petersen (CSU) überreichten den Teilnehmern einen Bierkrug und von den Reservisten aus Ebensfeld bekamen sie je eine Flasche Sekt als Wegzehrung. Landrat und die Bürgermeister verewigten sich noch auf der „Gelben Schleife“, die zur Solidaritätsbekundung von Stadt zu Stadt getragen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden