Ein Kammerkonzert der Extraklasse boten die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters des Landestheater Coburg am vergangenen Samstag in Schloss Oberau. Fünf Musiker begeisterten beim Frühlingskonzert mit klanglicher Schönheit in klarem faszinierendem Spiel. Vier Frühwerke Wolfgang Amadeus Mozarts standen auf dem Programm, die von höchster technischer Brillanz präsentierte wurden.
Neben dem Klarinetten-Quintett kamen das Flötenquartett, das Violinen-Quartett und das Quartett in D zur Aufführung, das der knapp 22-jährige Mozart 1777 in Mannheim komponierte. Auf einen Kopfsatz in Sonatenform mit den virtuosen Passagen folgt eine wunderbare Moll-Kantilene zu serenadenhafter Begleitung und ein tänzerisches Rondeau. Die fulminant gegebenen Stücke wurden klangsinnlich und dynamisch mit fesselnd differenzierter Artikulation zur Geltung gebracht. Das frühklassische Konzertprogramm überzeugte neben einem nuancierten Flötenspiel mit strahlenden Streicherklängen - Hervorragendes auf höchstem Niveau.
Die Zuhörer erlagen dem Zauber leichtgewichtiger und tonschöner Barockmusik in der einmaligen Atmosphäre des Oberauer Schlosses. Während die Ahnen der Freiherren von Dungern milde von den Wänden lächelten, fiel die Dämmerung über den naturbelassenen Park und die letzten Magnolienblüten leuchteten aus dem satten Grün. Nach der Pause erklang das Flöten-Quartett in A. In diesem Genre kleiner, leichter Quartette für Flöte und Streicher benutzte Mozart dem Zeitgeschmack entsprechend Opernmelodien als thematisches Material. Violine, Viola und Violoncello interpretierten das Werk in seidig-glänzenden Streicherfarben.
Einen fulminanten Schlusspunkt setzten die Musiker mit dem Quintett in A, dem Klarinetten-Quintett von Mozart. Der warme Ton der Klarinette berührte die Zuhörer, die Klangfarbenpalette war prächtig und blitzsauber. So durften an diesen Abend die leider nur wenigen Besucher das Klarinettenquintett KV 581 als Höhepunkt der Darbietungen genießen. Mit der Zugabe „Voi Che Sapete“, eine Arie aus Mozarts Oper „Figaros Hochzeit“, erstrahlten wieder funkelnde „Klassiksterne“ in Schloß Oberau.
Die Mitwirkenden: Angelika Stirner-Ebert (Flöte), Renate Kubisch (Violoncello), Megumi Ikeda und Juliane Saad (Violine), Zhuo Lu (Viola), Philipp Grzondiel (Klarinette).