In diesem Jahr wird das traditionelle Oldtimertreffen des Automobilclubs (AC) Ebern direkt in Ebern stattfinden. Dafür ist die gesamte, gut renovierte und überaus ansehnlich herausgeputzte Innenstadt der unterfränkischen Stadt für das jährlich immer größer werdende Treffen reserviert.
Nachdem vor gut zwei Wochen die Teilnehmer der Bayern-Rundfahrt schon in Ebern Station gemacht hatten, kommen nun – traditionsgemäß – am Fronleichnamstag am Donnerstag, 4. Juni, die Oldtimerfans im Großraum Ebern und den Haßbergen zum Zug und zu ihrem Recht.
Der Automobilclub Ebern mit seinem rührigen Oldtimer-Spezialisten Gotthard Schleicher (Ebern) zelebriert diese hochkarätige und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte und überaus geschätzte Veranstaltung schon seit etwa 20 Jahren „und alljährlich wird der Zuspruch an Teilnehmern und Besuchern größer und größer!“, so Organisator Gotthard Schleicher in einem Pressegespräch.
Autos aus ganz Deutschland
In den vergangenen Jahren kamen teilweise über 700 historische Fahrzeuge aus der gesamten Bundesrepublik in die unterfränkische Stadt und boten den Oldtimer-Fans der gesamten Region einen Überblick über den europäischen Automobilbau der vergangenen hundert Jahre.
Für diese Besucher stehen zwei Großparkplätze zur Verfügung, während der Durchgangsverkehr entsprechend umgeleitet wird. Die Zufahrt zur Eberner Innenstadt ist an diesem Tag nur über die mit entsprechenden Hinweis-Pfeilen gut ausgeschilderte Süd- und Ostzufahrten möglich.
Ab 13 Uhr rollen die Autos
Etwa ab 13 Uhr nach der Fronleichnamsprozession wird das rollende Automobilmuseum von Gotthard Schleicher, der selbst langjähriger und erfolgreicher Motorsportler in den verschiedensten Disziplinen war und ist, sowie seinen Mitarbeitern erwartet. Danach beginnt sich das Ambiente „historische Fahrzeuge vor der historischen Innenstadt-Kulisse“ zu entfalten und vermittelt sowohl Teilnehmern als auch Besuchern einen überaus nachhaltigen Eindruck.
„Benzin-Gespräche“ und Bratwürste
Neben den obligatorischen „Benzin-Gesprächen“, in denen es bei dieser Klientel hauptsächlich darum geht, wer welche zwei- oder vierrädrige Pretiose wie und womit restauriert hat, ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. „Die Gastwirtschaften, Cafés und Biergärten von Ebern erwarten sowohl Teilnehmer als auch Besucher, und der Duft nach Bratwürsten Coburger Art wird eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, die wohl kaum zu überbieten sein wird!“, freut sich Gotthard Schleicher.
Der Eintritt dazu ist selbstverständlich frei.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ac-ebern.de.