Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

KLOSTER BANZ/LICHTENFELS: Übernahmequote mehr als 90 Prozent

KLOSTER BANZ/LICHTENFELS

Übernahmequote mehr als 90 Prozent

    • |
    • |
    Glückwunsch: Die medizinischen Fachangestellten aus der Region Lichtenfels.
    Glückwunsch: Die medizinischen Fachangestellten aus der Region Lichtenfels. Foto: Wolfgang Desombre

    Die Staatliche Berufsschule 2 Coburg verabschiedete nun zum zweiten Mal die medizinischen und zahnmedizinische Fachangestellten gemeinsam auf Kloster Banz.

    In diesem Jahr haben bei den Medizinischen Fachangestellten 36 Absolventinnen und ein Absolvent an der Prüfung teilgenommen, berichtete Barbara Waldhäuser. Sieben Absolventinnen haben mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen. Auch der Gesamtschnitt war mit 2,62 hervorragend – vor allem wenn man bedenke, dass in diesem Jahr die Prüfung außerordentlich schwer war. Andere Prüfungsorte hätten in bestimmten Prüfungsteilen im Gesamtschnitt eine 4 vor dem Komma. Bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten haben lediglich 17 Auszubildende an der Prüfung teilgenommen und alle haben glatt bestanden. Der Gesamtschnitt betrug hier 2,7. Zwei Auszubildende haben die Eins vor dem Komma geschafft.

    Sie freue sich, dass die meisten Schüler von ihren Ausbildungspraxen übernommen werden und das entspreche einer Übernahmequote von mehr als 90 Prozent. Das spreche doch sehr für einen sehr hohen Wohlfühlfaktor in den Betrieben, der andere Aspekt, wie die nicht gerade fürstliche Entlohnung, in den Hintergrund treten lasse. Für die wenigen, die nicht weiterbeschäftigt werden, gäbe es beste Chancen, eine andere Praxis zu finden, war sich Barbara Waldhäuser sicher.

    Tolles Timing

    Aber auch anderes stehe bei Einzelnen hoch im Kurs wie das Abitur nachholen, ein Studium beginnen oder sich bei Krankenkassen und in der Versicherungswirtschaft bewerben. Eine Absolventin wird erstmals ausgiebig ihre Mutterfreuden genießen. Sie ist gleich am Tag nach der praktischen Prüfung zwecks Entbindung in die Klinik gefahren, ein tolles Timing so Barbara Waldhäuser.

    Dorniger Weg der Lehre

    Die Absolventen hätten einen Beruf gelernt, der ihnen hoffentlich viel Freude bereitet und einen Beruf, in dem die Beschäftigungschancen sehr gut sind, sowohl bei den MFA wie auch bei den ZFA. Das sei, so Studiendirektor Harald Rank, Fachbetreuer Bank, Versicherung, Gesundheitsberufe, nichts Selbstverständliches. Leider komme es an der Schule manchmal auch vor, dass Schüler trotz erfolgreicher Abschlussprüfung keine Stelle finden würden. Bei den diesjährigen Absolventen sei das glücklicherweise ganz anders. Einen dornigen Weg der Lehre hätten alle nun zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht, sagte Dr. Elmar Palauneck als Vertreter der Zahnärzte. Leistungsbereitschaft und persönlicher Einsatz hätten sich nach den drei Jahren Ausbildung gelohnt. Die Grundausbildung sei nun absolviert, aber die Herausforderungen würden nicht kleiner werden.

    In dem Beruf würden die Fachkräfte oft mit fremdem Leid konfrontiert und müssten lernen, mit ihren Emotionen umzugehen, sagte die Vertreterin des Berufsverbandes für Medizinische Fachberufe Jutta Drabeg.

    Dr. Jens-Uwe Grünberg unterrichtete seit dem Schuljahr 1999/2000 in den Fachklassen für Zahnmedizinische Fachangestellte und beendet nun seine Unterrichtstätigkeit.

    Bei seiner Tätigkeit sei ihm immer wichtig, die theoretischen Inhalte der Zahnmedizinischen Fachkunde mit praktischen Bezügen anzureichern, betonte Harald Rank. So seien beispielsweise Exkursionen in die eigenen Praxisräume oder in die Anatomie nach Jena unternommen worden.

    Mit Dr. Grünberg verlässt uns eine außerordentlich beliebte nebenberufliche Lehrkraft. „Wir bedanken uns für das Wirken an unserer Schule und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute“, sagte Rank bei der Verabschiedung.

    Die hiesiegen Absolventen

    Die erfolgreichen Absolventen:

    GMF 12 A Klassenlehrerin StRin Michaela Stemmer): Kerstin Angeli (Dres. Horn u. Wohn, Lichtenfels), Lisa Braunersreuther (Dres. Wittmann, Mirwald u.a. Burgkunstadt), Jennifer Burkhardt (Dr. Simon-Wagner, Lichtenfels), Katharina Hennemann (Dres. Müller u. Müller, Weismain).

    GMF 12 B (Klassenlehrerin StRin Michaela Stemmer): Theresa Ney (Dr. Sauerschell, Lichtenfels).

    GZF 12 (Klassenlehrerin OStRin Barbara Waldhäuser): Margarita Hoffmann (Dres. Worch u. Eicheldörfer, Lichtenfels), Melanie Vetter (H. Klimowicz, Lichtenfels).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden