Im Rahmen des Helferessens für das Dorffest feierte der Obst- und Gartenbauverein sein 50-jähriges Bestehen. Vorsitzender Engelbert Lieb wies darauf hin, dass der Verein 1966 durch Oberlehrer Andreas Stretz mit 19 Mitgliedern gegründet wurde. Ohne den Obst- und Gartenbauverein wäre in Wiesen vieles nicht möglich gewesen, so der 1. Vorsitzende, der allen Funktionären der vergangenen 50 Jahre dankte.
Werdegang in Gedichtform
Die „Eierbergkids“ trugen in Gedichtform den Werdegang des OGV Wiesen vor, wobei bei jedem Vorstandsmitglied die Stärken und Schwächen aufgedeckt wurden. Der große Beifall zeigte, dass sie mit ihren Ausführungen genau ins Schwarze getroffen haben.
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Bad Staffelstein, Hans-Josef Stich, überbrachte die Glückwünsche der Stadt, würdigte die Arbeit, die der Verein in der Vergangenheit geleistet hat und überreichte dem Vorstand ein kleines Präsent. Ebenfalls ein kleines Geschenk hatte Bernhard Waidhas vom Kreisverband Lichtenfels, der den verhinderten Michael Stromer vertrat, dabei. „Wenn ich euer Dorf so anschaue, muss ich sagen, es ist alles gelungen“, so Waidhas.
„In Wiesen ist es nicht schwer, Ortssprecher zu sein, bei so einer Dorfgemeinschaft.“
Hans Bramann, Ortssprecher
„In Wiesen ist es nicht schwer, Ortssprecher zu sein, bei so einer Dorfgemeinschaft“, erklärte Stadtrat und Ortssprecher Hans Bramann. Engelbert Lieb überreichte jedem Redner, den Lieferanten und den Geehrten eine gelungene Bild-Collage von Wiesen.
Während des Ehrungsreigens (siehe Kasten) betonte der Vorsitzende: „Ohne unsere Gründungsmitglieder würden wir heute hier nicht stehen.“ Nicht zu kurz kam der Dank an die Helfer beim Dorffest. Zirka 120 Personen seien im Einsatz gewesen, blickte Lieb zurück. Zum Helferessen eingeladen waren auch die langjährigen Lieferanten.
„Dieses Jahr hatten wir bei unserem Fest keinerlei ernste Vorfälle, die Security-Firma hat sehr gut gearbeitet, aber auch die Polizei, die immer präsent war, hat zum reibungslosen Ablauf beigetragen“, bilanzierte der 1. Vorsitzende. Wie er erwähnte, floss der Erlös aus diesen Festen immer wieder in Projekte zurück, darunter Kirchenrenovierung, Sanierung von Friedhofsmauer, Spielplatz oder Jugendheim. In diesem Jahr wird der Hospizverein Lichtenfels unterstützt.
Die Geehrten
Geehrt wurden die Gründungsmitglieder Anton Schell, Ehrenvorsitzender Baptist Schober, Siegfried Schmitt und Peter Schober für 50 Jahre Treue. Für 40-jährige Treue zum Verein wurden Hans Meisner, 2. Vorsitzender Georg Scheer und Manfred Utz geehrt. Für 25 Jahre wurde Alfons Kaiser ausgezeichnet.