Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

KLOSTER BANZ: Orgelsommer in Kloster Banz

KLOSTER BANZ

Orgelsommer in Kloster Banz

    • |
    • |

    Am Sonntag, 24. Juli beginnt in der Stiftskirche an der Banzer Seuffert-Woehl-Orgel um 11.30 Uhr eine halbstündige Matinee des Banzer Orgelsommers, erneut mit Lothar Graap aus Schöneiche bei Berlin. Das Programm enthält Werke von Scheidemann, Murschhauser, Hesse, Rinck und Lothar Graap selbst. Wie immer bei den Matineen ist der Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine angemessene Kollekte für die Erhaltung der wertvollen Orgel gebeten. Am Anfang des Programms steht das Präludium in Dur Heinrich Scheidemanns. Der bedeutende Komponist und Orgelsachverständige des norddeutschen Frühbarocks wurde um 1596 in den Süderdithmarschen geboren, war ab 1611 bereits mit Unterstützung der Hamburger Katharinengemeinde in Amsterdam drei Jahre Schüler des berühmten J.P. Sweelinck. In Katharinen wurde er 1625 an der großen Orgel Nachfolger seines Vaters. Lothar Graap wurde 1933 in Schweidnitz/ Schlesien geboren und lebt jetzt in Schöneiche bei Berlin. Er ist der Komponist vieler prägnanter, klar gegliederter, sehr unmittelbar wirkender gemäßigt moderner Werke der unterschiedlichsten Besetzungen. Die Gesamtzahl überschreitet sechshundert weit. Er hatte am Konservatorium Cottbus Orgel gelehrt. In der deutschlandweit erscheinenden Kirchenmusikzeitschrift „Forum der Kirchenmusik“ bescheinigte Wolfgang Hanke dem Organisten und Komponisten in einem Artikel zum 80. Geburtstag Graaps eine ungebrochene Schaffenskraft und stellte nach einer Schilderung des umfangreichen und noch immer europaweiten Schaffens Graaps fest: „Dass auch das bayerische Kloster Banz in die Reisepläne eingeschlossen ist, bestätigt einmal mehr Lothar Graaps ökumenische Interessen, die ihn schon in seiner frühen Schaffenszeit nachdrücklich bewegt haben.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden