Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

ZAPFENDORF: Musikverein Zapfendorf präsentiert besinnliches Adventskonzert

ZAPFENDORF

Musikverein Zapfendorf präsentiert besinnliches Adventskonzert

    • |
    • |
    Still werden, innehalten, sich einstimmen auf das Weihnachtsfest – das wünscht man sich den Advent. Und so lud das Hauptorchester des Musikvereins Zapfendorf unter der Leitung von Daniel Dippold kürzlich in die katholische Pfarrkirche ein, um den Zuhörern genau das zu ermöglichen. Gleich beim ersten Stück „Lux Aurumque“ breiteten sich sanfte Töne und andächtige Klänge in der Kirche aus. Es erklangen dabei Weisen, mit denen Engel das Neugeborene loben. Ebenso harmonisch, wenn auch etwas bewegter, waren die Stücke „Swamp Rabbit Stomp“, „La Basilica di San Marco“ und „Sheltering Sky“. Selbstverständlich gab es auch Weihnachtliches zu hören: deutsche Weihnachtslieder in „A German Christmas“, internationale Weihnachtslieder unterlegt mit lateinamerikanischen Rhythmen in „Christmas Latina“ oder die schwungvolle „Petersburger Schlittenfahrt“. Ein besonderer Höhepunkt war „Oregon“ von Jacob de Haan. Hier zeigte das Orchester in besondere Weise, welche Spielfreude in ihm steckt. Die Zuhörer in der mehr als voll besetzten Kirche waren begeistert.
    Still werden, innehalten, sich einstimmen auf das Weihnachtsfest – das wünscht man sich den Advent. Und so lud das Hauptorchester des Musikvereins Zapfendorf unter der Leitung von Daniel Dippold kürzlich in die katholische Pfarrkirche ein, um den Zuhörern genau das zu ermöglichen. Gleich beim ersten Stück „Lux Aurumque“ breiteten sich sanfte Töne und andächtige Klänge in der Kirche aus. Es erklangen dabei Weisen, mit denen Engel das Neugeborene loben. Ebenso harmonisch, wenn auch etwas bewegter, waren die Stücke „Swamp Rabbit Stomp“, „La Basilica di San Marco“ und „Sheltering Sky“. Selbstverständlich gab es auch Weihnachtliches zu hören: deutsche Weihnachtslieder in „A German Christmas“, internationale Weihnachtslieder unterlegt mit lateinamerikanischen Rhythmen in „Christmas Latina“ oder die schwungvolle „Petersburger Schlittenfahrt“. Ein besonderer Höhepunkt war „Oregon“ von Jacob de Haan. Hier zeigte das Orchester in besondere Weise, welche Spielfreude in ihm steckt. Die Zuhörer in der mehr als voll besetzten Kirche waren begeistert. Foto: Text/Susanne Weber

    Still werden, innehalten, sich einstimmen auf das Weihnachtsfest – das wünscht man sich den Advent. Und so lud das Hauptorchester des Musikvereins Zapfendorf unter der Leitung von Daniel Dippold kürzlich in die katholische Pfarrkirche ein, um den Zuhörern genau das zu ermöglichen. Gleich beim ersten Stück „Lux Aurumque“ breiteten sich sanfte Töne und andächtige Klänge in der Kirche aus. Es erklangen dabei Weisen, mit denen Engel das Neugeborene loben. Ebenso harmonisch, wenn auch etwas bewegter, waren die Stücke „Swamp Rabbit Stomp“, „La Basilica di San Marco“ und „Sheltering Sky“. Selbstverständlich gab es auch Weihnachtliches zu hören: deutsche Weihnachtslieder in „A German Christmas“, internationale Weihnachtslieder unterlegt mit lateinamerikanischen Rhythmen in „Christmas Latina“ oder die schwungvolle „Petersburger Schlittenfahrt“. Ein besonderer Höhepunkt war „Oregon“ von Jacob de Haan. Hier zeigte das Orchester in besondere Weise, welche Spielfreude in ihm steckt. Die Zuhörer in der mehr als voll besetzten Kirche waren begeistert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden