Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Schneewittchen sucht siebten Zwerg

BAD STAFFELSTEIN

Schneewittchen sucht siebten Zwerg

    • |
    • |
    Sammy Tavalis (rechts) mit Klaus aus dem Publikum bei einer turbulenten der Autofahrt.
    Sammy Tavalis (rechts) mit Klaus aus dem Publikum bei einer turbulenten der Autofahrt. Foto: FOTO: Andreas Welz
    Die Kostüme waren den Hauptfiguren von abenteuerlichen Groschenheften wie Tarzan oder Zorro entliehen.
    Die Kostüme waren den Hauptfiguren von abenteuerlichen Groschenheften wie Tarzan oder Zorro entliehen. Foto: FOTO: Andreas Welz

    Die Faschingsmacher vom Obermain haben wieder zugeschlagen: 1300 Närrinnen und Narrhalesen feierten am Samstag ausgiebig mit dem Staffelsteiner Karnevals Klub (SKK) die „Fünfte Jahreszeit“. Ein tolles Bühnenprogramm und die Maskenprämierung begeisterte die närrische Schar in der Adam-Riese-Halle.

    Das Motto hieß „Superman“, der die Welt erretten will. Seine übermenschlichen Kräfte wurden nicht durch die gelbe Sonne, sondern durch das Scheinwerfergewitter und den mächtigen Sound der Band „Radspitz-Express“ aufgeladen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. Schon bei den ersten Takten der Band wogten sich die Jecken im Tanz und ließen bis zum frühen Morgen nicht locker.

    Schluchzende „Kanzlerin“

    Spektakulär war der Einstieg in die Nacht der Supermänner und -frauen. Der Held schwebte fast an der Saaldecke, von unsichtbaren Schnüren gezogen, über die Bühne und landete auf der Zuschauertribüne.

    Dann wurde es politisch: Angela Merkel (Margit Schnapp) verließ schluchzend den Saal, bevor sie sagte: „Wir schaffen das – nein wir schaffen das nicht“.

    Zu den weiteren Inspirationen, die weniger direkt in Superman einflossen, zählten die Hauptfiguren von abenteuerlichen Groschenheften wie Tarzan oder Zorro, der feurige Kämpfer für das Gute, angefeuert vom Schlachtruf der Karnevalisten „SKK – Ra-Ra-Ra“. Dornröschen suchte den Superhelden, Märchenfiguren und Cyberwelten vereinten sich auf der Tanzfläche und an den dicht belagerten Bars.

    Und dann wurde es eng vor der Bühne: Der Maskeneinzug bestimmte jetzt das Treiben. Schneewittchen suchte den siebten Zwerg, Alice im Wunderland gab sich die Ehre, das Traumschiff Space-Taxi mit den Superhelden oder der PacMan aus der Cyberwelt umrundeten die Tanzfläche.

    „Der heutige Erfolg gibt uns Mut, auch weiterhin den SKK-Fasching zu veranstalten.“

    Michael Lieb, Präsident der Faschingsgesellschaft SKK

    Der nächste Programmpunkt war ein Eyecatcher. Die Minigarde des SKK tänzelte in den Kostümen der sieben Zwerge durch die Märchenwelten. Christine Ullmann hatte ihre Minigarde auf den Showtanz ihrer Mädchen gut vorbereitet. Sie ernteten, wie alle Gardeformationen des SKK, tosenden Beifall.

    Der traditionelle Fremdauftritt war für Sammy Tavalis reserviert. Das Multitalent aus Berlin landete mit seiner Fakir- und Tanzshow einen Volltreffer beim Publikum mit Artistik, Comedy und Musik auf Top-Niveau.

    Männerballett mit „ Grande Finale“

    Danach begeisterten die Profis, die 1999 in der Purzelgarde erste Tanzschritte machten, lang anhaltenden Applaus. Sie rollten mit Miniautos an und präsentierten einen „Super Mario“. Das Männerballett schloss im fulminanten „Grande Finale“ das tolle Programm ab.

    Michael Lieb, Präsident des SKK, war rundum zufrieden. Er war stolz auf die Masken-Prämierung und die Auftritte der Garden. Die Vorbereitungen seien im September angelaufen, mit einer kleinen Pause über die Feiertage. Auch die Gardemädchen hätten schon im Herbst begonnen zu proben. Bis zu 50 Aktive halfen beim Aufbau im Saal.

    „Der heutige Erfolg gibt uns Mut, auch weiterhin den SKK-Fasching durchzuführen“, war seine Bilanz des Abends. Lieb wies auf die kommenden Veranstaltungen des Karneval Klubs hin. Am 11. Februar finde die SKK-Prunksitzung in der Adam-Riese-Halle statt, der Kinderfasching in der Moll-Halle, am 28. Februar heißt es „Kehraus“ im Angerstüble.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden