Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Superhelden und Prinzessinnen

BAD STAFFELSTEIN

Superhelden und Prinzessinnen

    • |
    • |
    Nach der Maskenprämierung regnete es Süßigkeiten.
    Nach der Maskenprämierung regnete es Süßigkeiten. Foto: Gerda Völk

    Wenn eine ägyptische Schönheit mit Spider-Man tanzt, dann tummelt sich ein buntes Völkchen auf der Tanzfläche der Peter-J.-Moll-Halle. Dann dürfen sich die kleinen Narren über einige Stunden Spiel, Spaß und Frohsinn freuen. Neben dem großen SKK-Ball und der beeindruckenden Prunksitzung ist der Kinderfasching die dritte große Veranstaltung des Staffelsteiner Karnevals-Klubs (SKK) in dieser Session. Auch in diesem Jahr haben sich die kleinen Narren nicht lange bitten lassen, und der Veranstalter durfte sich über ein volles Haus freuen. Die kleine Narrenschar erlebte am Sonntagnachmittag ein buntes Programm, das kaum einen Wunsch offen ließ.

    Kaum ein Kind, das nicht verkleidet war, und selbst ein erheblicher Teil der Eltern hatten sich auch entsprechend kostümiert. Das diesjährige Sessions-Motto „Dornröschen sucht den Superhelden in Buch und Film und Cyberwelten“ spiegelte sich in vielen Kostümen wider. Kleine Mädchen gefielen sich im rosa Prinzessinnen-Kostüm, Jungs dagegen zeigten die große Vielfalt der Leinwand-Superhelden.

    Auch sonst waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Der Weltraum war mit Darth Vader vertreten, Polizisten, Feuerwehrmänner und Piraten wurden gesichtet, rothaarige Clowns in bunten Kostümen und Zwerge mit langen Zipfelmützen.

    „Einhörner“ bei Maskenparade

    Bei den Mädchen domminierten in diesem Jahr, gemäß dem Motto, Dornröschen- und Prinzessinnen-Kostüme sowie Schmetterlinge und Meerjungfrauen, Hexen und vereinzelt auch illustre Tiere. Am Ende reihten sich auch „Die letzten Einhörner von Bad Staffelstein“ in den Zug zur großen Maskenprämierung ein. Doch bis es soweit war, hatte die Langeweile keine Chance. Dafür sorgten nicht zuletzt auch Gitty und Rainer, die neben aktuellen Hits auch manchen Faschingsschlager zu Gehör brachten. Für die gute Stimmung sorgten auch die beiden Präsidenten des Karnevals-Klub, Matthias Graß und Michael Hess. Dabei wurde auch manche „Stimmungsrakete“ gezündet, und es erklang ein lautstarkes „SKK-ra-ra-ra“.  

    Icon Galerie
    14 Bilder

    Mit zum Gelingen trugen auch die Auftritte der drei Garden des Vereins bei. Die respektablen Leistungen der Purzel-, Mini- und Jugendgarde wurde mit einer extra Stimmungsrakete belohnt. Gemäß ihrem Alter und ihren Leistungsstand, begeisterte der vielversprechende Nachwuchs nicht nur mit einem professionellen Auftritt, sondern auch einem hohen Niveau. Zwischen den Auftritten schlängelte sich ein bunter Gaudiwurm durch die Halle, der locker bis zum Rathaus gereicht hätte.

    Keine leichte Aufgabe

    Eine vierköpfige Jury hatte die nicht ganz leichte Aufgabe, aus der Vielfalt der Kostümierungen die zehn Erstplatzierten herauszufinden. Den ersten Platz sicherten sich Katharina und Anna mit ihrem fantasievollen Fahrzeug. Den zweiten Platz belegte eine Gruppe Einhörner und den dritten Platz eine Gruppe, die die 30-jährige Geschichte des SKK verfilmt hatte. Mit lustigen Spielen und Aktionen ging der Nachmittag weiter. Ab und an ging auch ein Bonbonregen nieder. Und immer wieder war der Schlachtruf „SKK-ra-ra-ra“ zu hören.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden