Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

EBENSFELD: Kontinuität zum „70“

EBENSFELD

Kontinuität zum „70“

    • |
    • |
    Der Vorstand des TSV mit Vorsitzendem Norbert Böhmer (li.) bleibt unverändert. Mit im Bild Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen (2. v. li.) und Schatzmeisterin Hedwig Förner (7.v.li.), die dieses Amt bereits seit 25 Jahren inne hat. FOTO: Mario Deller
    Der Vorstand des TSV mit Vorsitzendem Norbert Böhmer (li.) bleibt unverändert. Mit im Bild Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen (2. v. li.) und Schatzmeisterin Hedwig Förner (7.v.li.), die dieses Amt bereits seit 25 Jahren inne hat. FOTO: Mario Deller Foto: Mario Deller

    Keinerlei Überraschungen bot die Wahl beim TSV im Rahmen der Mitgliederversammlung. Die Beleuchtung der Spielgemeinschaften, sportliche Resümees und ein nicht alltägliches Jubiläum – genauso vielfältig wie das Vereinsleben des TSV gestaltete sich der Abend im Sportheim.

    Der TSV sei auch 70 Jahre nach seiner Gründung ein sehr aktiver Verein, bilanzierte Vorsitzender Norbert Böhmer. Den sportlichen Höhepunkt bildeten freilich die Relegationsspiele der Fußball-Herren, die dann doch den Weg in die Bezirksliga antreten mussten. Die Entscheidung, den Pachtvertrag mit Jens Neumann nicht zu verlängern, habe man sich nicht leicht gemacht und sei letztlich aus wirtschaftlichen Gründen alternativlos gewesen, setzte er einen Schlussstrich unter dieses Kapitel.

    Am Sportheim werde in den kommenden Monaten die Außenfassade erneuert. „Die Sanierung des Flachdachs und die Erneuerung der Heizungsanlage lassen hoffentlich noch ein wenig auf sich warten“, so die Hoffnung Böhmers. Allerdings erachte er die Bildung von Rücklagen für diese Maßnahmen als notwendig.

    Trotz erwähnter Investitionen befinde sich der TSV Ebensfeld in einer geordneten finanziellen Situation. Dies liege nicht zuletzt an der exzellenten Arbeit von Schatzmeisterin Hedwig Förner. Die engagierte Kassiererin, der seitens der Kassenprüfer Jürgen Hirschlein und Günther Böhmer eine einwandfreie Buchhaltung attestiert wurde, übt diesen Posten seit nunmehr 25 Jahren aus. Dies nahm der Vorsitzende zum Anlass, um ihr – begleitet vom Applaus der rund 60 anwesenden Mitglieder – als Dankeschön ein Blumengesteck zu überreichen. Außerdem hob der Vorsitzende die harmonische Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde hervor, die stets ein offenes Ohr für die Belange des TSV habe.

    Rück- und Ausblicke gab es in den Berichten der verschiedenen Abteilungen. Volleyball, Basketball, Leichtathletik haben ihre Anhänger. Die Tennisabteilung konnte, freute sich deren Leiter Markus Gast, in der aktuell angelaufenen Saison wieder zwei Herren-Teams stellen.

    Den Hut ziehen

    Verschiedene Altersgruppen frönen der Freude an der Bewegung in der Gymnastikabteilung, in der Hedwig Förner sich einbringt. Angesichts der Tatsache, dass beispielsweise am Mutter-Kind-Turnen am Donnerstagnachmittag 30 bis 40 Kinder teilnehmen, ist das Engagement der Betreuer gar nicht hoch genug einzuschätzen. „Da kann ich nur den Hut ziehen“, lobte Vorsitzender Böhmer. Gleiches gilt für die Jugendriegen der Fußballabteilung. Die SG Ebensfeld in der C-Jugend zähle mittlerweile 31 Jungen und Mädchen – angesichts der Herausforderungen, die die große Fußballnachwuchsabteilung mit sich bringe, sei es wichtig, die Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen, so der Tenor der Spielleiter und des Vorsitzenden.

    Aus beruflichen Gründen sei ihm in der kommenden Saison die Ausübung seines Amtes als Trainer der Fußballdamen leider nicht mehr möglich, bedauerte Thomas Bablitschky. Vorsitzender Böhmer sprach dem scheidenden Coach schon einmal Dank aus. Die Verdienste Bablitschkys werde man an andere Seite noch gesondert würdigen.

    Neben der wieder zu neuem Leben „erwachten“ Altliga wurde fußballtechnisch auch betreffend der beiden Herren-Mannschaften I und II die zu Ende gehende Saison beleuchtet. Als nach wie vor größtes Aushängeschild des Vereins sorgte in der Bezirksklage die „Erste“ unter Coach Klaus Gunreben. Spielleiter Roland Beringer blickte noch einmal zurück auf die Spielzeit, die man als Tabellendritter abschließen wird.

    Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen, der zusammen mit den Fußball-Coaches Klaus Gunreben und Thomas Helmreich den Wahlausschuss gebildet hatte, unterstrich im Namen der Marktgemeinde Ebensfeld die Bedeutung des rund 800 Mitgliedern zählenden Vereins und brachte seine Freude über die in der Wahl bewiesene Kontinuität zum Ausdruck.

    Das Vorstandsteam Einen überwältigenden Vertrauensbeweis erhielt Vorsitzender Norbert Böhmer mit 54 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und einem ungültigen Stimmzettel. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden per Akklamation ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt, im einzelnen: Zweiter Vorsitzender Armin Häublein, Kassiererin Hedwig Förner, Kassenprüfer Jürgen Hirschlein und Günther Böhmer, Schriftführer Ian-Eric Schwenk sowie als Beisitzer Peter Osses, Bastian Dusold, Siegfried Wofram und Helmut Neuner. Auch die einzelnen Abteilungsleiter sind für zwei weitere Jahre die gleichen wie bisher: Thomas Häublein (Fußball), Tino Röder (Leichtathletik), Markus Gast (Tennis), Rita Walter (Gymnastik/Turnen), Horst Amon (Volleyball). In der Basketballabteilung einigte man sich, diese ohne Leiter weiterzuführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden