Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Eine Hausmacher-Brotzeit als Belohnung

BAD STAFFELSTEIN

Eine Hausmacher-Brotzeit als Belohnung

    • |
    • |
    Die Siegermannschaft der RK Bad Staffelstein mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der RK Tiefenellern, Markus Knoblach (2. v. re.) und dem Organisationsleiter für Oberfranken West, Christian Napp (re.). FOTO: Peter Vietze
    Die Siegermannschaft der RK Bad Staffelstein mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der RK Tiefenellern, Markus Knoblach (2. v. re.) und dem Organisationsleiter für Oberfranken West, Christian Napp (re.). FOTO: Peter Vietze Foto: Peter Vietze

    Im Rahmen der militärischen Ausbildung veranstaltete der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) Kreisgruppe Oberfranken West mit der Reservistenkameradschaft (RK) Tiefenellern den traditionellen Jahresabschlussmarsch („Presssackmarsch“) als Nachtorientierungsmarsch. Zielsetzung war, die individuelle Grundfertigkeiten und körperliche Leistungsfähigkeit bei eingeschränkter Sicht und winterlichen Verhältnissen zu trainieren.

    126 Reservisten aus 18 Reservistenkameradschaften der Bezirksgruppe Oberfranken waren der Einladung nach Her-zogenreuth bei Heiligenstadt gefolgt. In der Gaststätte Möhrlein war der Meldekopf untergebracht. Von hier aus starteten im 15-Minuten-Turnus im Stationskreislauf die 21 Mannschaften auf die zehn Kilometer lange Marschstrecke nach Kompasszahl, Koordinaten und Bezugspunkten. Hierbei mussten an fünf Stationen folgende Aufgaben gelöst werden: Bergen und Erstversorgung einer verwundeten Person, Orientieren nach Karte und Kompass, Sicherheits- und politischer Test, Bekämpfung feindlicher Stellungen mit allen möglichen Mitteln sowie Marsch nach Kompasszahl, Koordinaten und Bezugspunkten.

    Am besten schnitt die Mannschaft der RK Bad Staffelstein mit 510 Punkten ab. Die weitere Rangfolge: 2. RK Tiefenellern II, 490, 3. Oberhaid/Tiefenellern III 478, 4. RK Ebermannstadt, 5. RK Mistelgau, 6. RK Bamberg, 7. RSU Oberfranken, 8. RK Hochstadt, 9. RK Aurachtal, 10. RK Hausen.

    Außerdem nahmen Teams der Reservistenkameradschaften Kersbach, Memmelsdorf, Kemmern, Thuisbrunn, Weißenohe, Röbersdorf, Schederndorf und Ebrachgrund teil. Alle Mannschaften erhielten statt Pokalen auf dem Nachschubweg von Feldkoch und Metzger Richard Freitag gerne angenommene Hausmacher-Brotzeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden