Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

UETZING: Schnellangriff-Schaumrohr im Test

UETZING

Schnellangriff-Schaumrohr im Test

    • |
    • |
    Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr überreichte Bürgermeister Jürgen Kohmann mit Stadtkommandant Stefan Liebl ein Schnellangriff-Schaumrohr AWG Venturi S/M 75 C stellvertretend an den Kommandant Thomas Schwarz. Mit diesem Schnellangriff-Schaumrohr sollen künftig alle Löschfahrzeuge der Feuerwehren mit Atemschutz im Stadtgebiet ausgerüstet werden. „Dies ist ein Ausrüstungsgegenstand, der zur Vereinheitlichung der Arbeitsweisen aller Atemschutzfeuerwehren des Stadtgebietes beiträgt“, so der Stadtkommandant bei der Übergabe. Bauartbedingt in Form eines Hohlstrahlrohres, einem Schaumrohraufsatz und zwei Liter Schaumbehälter kann dieses Stahlrohr einsatzbereit an einem C-Schlauch angeschlossen und für Kleinbrände eingesetzt werden. Ein aufwändiger Aufbau der Schaumausrüstung entfällt.
    Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr überreichte Bürgermeister Jürgen Kohmann mit Stadtkommandant Stefan Liebl ein Schnellangriff-Schaumrohr AWG Venturi S/M 75 C stellvertretend an den Kommandant Thomas Schwarz. Mit diesem Schnellangriff-Schaumrohr sollen künftig alle Löschfahrzeuge der Feuerwehren mit Atemschutz im Stadtgebiet ausgerüstet werden. „Dies ist ein Ausrüstungsgegenstand, der zur Vereinheitlichung der Arbeitsweisen aller Atemschutzfeuerwehren des Stadtgebietes beiträgt“, so der Stadtkommandant bei der Übergabe. Bauartbedingt in Form eines Hohlstrahlrohres, einem Schaumrohraufsatz und zwei Liter Schaumbehälter kann dieses Stahlrohr einsatzbereit an einem C-Schlauch angeschlossen und für Kleinbrände eingesetzt werden. Ein aufwändiger Aufbau der Schaumausrüstung entfällt.

    Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr überreichte Bürgermeister Jürgen Kohmann mit Stadtkommandant Stefan Liebl ein Schnellangriff-Schaumrohr AWG Venturi S/M 75 C stellvertretend an den Kommandant Thomas Schwarz. Mit diesem Schnellangriff-Schaumrohr sollen künftig alle Löschfahrzeuge der Feuerwehren mit Atemschutz im Stadtgebiet ausgerüstet werden. „Dies ist ein Ausrüstungsgegenstand, der zur Vereinheitlichung der Arbeitsweisen aller Atemschutzfeuerwehren des Stadtgebietes beiträgt“, so der Stadtkommandant bei der Übergabe. Bauartbedingt in Form eines Hohlstrahlrohres, einem Schaumrohraufsatz und zwei Liter Schaumbehälter kann dieses Stahlrohr einsatzbereit an einem C-Schlauch angeschlossen und für Kleinbrände eingesetzt werden. Ein aufwändiger Aufbau der Schaumausrüstung entfällt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden