Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Blasmusik in die Herzen der Menschen bringen

BAD STAFFELSTEIN

Blasmusik in die Herzen der Menschen bringen

    • |
    • |
    Drei absolute Spitzen-Ensembles aus dem Bereich der böhmischen Blasmusik bestreiten gemeinsam den Abend, darunter die „Egerländer Blasmusik - Neusiedl am See“ (Foto).
    Drei absolute Spitzen-Ensembles aus dem Bereich der böhmischen Blasmusik bestreiten gemeinsam den Abend, darunter die „Egerländer Blasmusik - Neusiedl am See“ (Foto). Foto: red

    Zum vierten Mal präsentiert der rührige Musikverein Uetzing-Serkendorf am Samstag, 17. März, um 18 Uhr in der Adam-Riese-Halle das Blasmusik-Festival „Ein Böhmischer Traum“. Einlass ist ab 17 Uhr. Gleich drei Spitzen-Ensembles aus dem Bereich der böhmischen Blasmusik werden den Abend bestreiten und das Publikum mit mitreißender Musik auf hohem Niveau begeistern.

    Mit dabei ist die „Egerländer Blasmusik – Neusiedl am See“, bestehend aus Musikern aus Österreich und den Nachbarländern, die sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam böhmische Blasmusik im Egerländer Stil zu interpretieren und in Konzertatmosphäre zu präsentieren. Das Orchester, das seit einiger Zeit unter der musikalischen Leitung eines Franken (Florian Ebert aus Lauf bei Zapfendorf) aufspielt, überzeugt neben seiner musikalischen Qualifikation vor allem mit dem Herzblut, das in der Interpretation der Lieder deutlich spürbar ist.

    Ambitionierte Amateure

    Ambitionierte Amateure, allesamt Spezialisten auf ihrem Instrument und hervorragende Solisten, bilden das Orchester „Die Böhmischen Franken“. Die Musikanten aus allen drei fränkischen Regierungsbezirken bringen die Fähigkeiten mit, das breite Spektrum vom Klassiker über die „Rauschenden Birken“ bis hin zu Bravourtiteln wie „Trinchintella-Polka“ oder gar sinfonischen Blasmusikkompositionen abzudecken.

    Dritter im Bunde ist die „Blaskapelle Tidirium“: elf talentierte junge Männer aus allen Himmelsrichtungen rund um Wien mit einem gemeinsamen musikalischen Weg, Authentizität und Originalität und (nach Selbstaussage) – „dem nötigen Quäntchen Wahnsinn“. Benannt ist die Blaskapelle – auch das ist ungewöhnlich – nach einer Raumfähre aus dem sechsten Teil der „Krieg der Sterne“-Saga. Band-Chef Helmut Zsaitsits arbeitet zusammen mit der ganzen Blaskapelle unermüdlich daran, die böhmisch-mährische Blasmusik in die Herzen der Menschen zu bringen.

    Die Sitzplätze in der Halle sind ausverkauft, es sind aber noch Galeriekarten erhältlich, und zwar beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, Bad Staffelstein, Tel. (09573) 33120, E-Mail an tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de). Infos und Karten auch unter www.blaskapelle-uetzing.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden