Mit großer Freude begrüßte der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr, Fritz Böhmer, zwölf Mädchen und Buben. Diese bilden, nach Dittersbrunn/Sträublingshof, im Gemeindegebiet Ebensfeld die zweite Kinderfeuerwehr. „Es ist wie eine Grundsteinlegung. Von klein auf und spielerisch soll oder muss man das Interesse zur Feuerwehr im Nachwuchs wecken. Dies ist für den Brandschutz in der Zukunft wichtig. Mit den zwei jungen und verantwortungsbewussten Feuerwehr-Damen Katharina Eberth und Melanie Müller haben wir gute Leiterinnen gefunden“, erklärte Böhmer.
Kreisbrandmeisterin Nicole Trapper, die zugleich Kreisjugendwart ist, findet die Gründung eine tolle und wichtige Aktion im Feuerwehrwesen. Sie dankte allen zwölf Kindern für den Eintritt und versprach ihnen eine spannende und interessante Zeit bei der Feuerwehr.
Bürgermeister Bernhard Storath gratulierte und sagte der Kinderwehr seine volle Unterstützung und ein Eis durch die Gemeinde zu.
„Es ist wie eine Grundsteinlegung. Von klein auf und spielerisch soll oder muss man das Interesse zur Feuerwehr im Nachwuchs wecken.“
Fritz Böhmer Feuerwehrvorsitzender
Am Ende nahm 1. Kommandant Johannes Dinkel jedes Kind per Handschlag offiziell in die Feuerwehr auf. Unter den Namen „Die Kehlbachspritzer“ fungieren nun folgende Kinder: Hannes und Tim Weigler, Emily und Felix Schneiderbanger, Lucy Funk, Amelie Stammnitz, Matthias Scherbaum, Noah und Joshua Gunzelmann, Jonas Storath, Emma und Amelie Eberth.