Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

ZAPFENDORF: 4700 Euro für den Gefahrenschutz

ZAPFENDORF

4700 Euro für den Gefahrenschutz

    • |
    • |
    Freuen sich über die großzügige Spende: die Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf mit David Saridžic, dem stellvertretenden technischen Leiter der BMI Zapfendorf, Bernhard Dummert, dem stellvertretenden Werksleiter Leiter der BMI Zapfendorf und Bürgermeister Volker Dittrich.
    Freuen sich über die großzügige Spende: die Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf mit David Saridžic, dem stellvertretenden technischen Leiter der BMI Zapfendorf, Bernhard Dummert, dem stellvertretenden Werksleiter Leiter der BMI Zapfendorf und Bürgermeister Volker Dittrich. Foto: BMI

    Das Milchwerk der Bayerischen Milchindustrie (BMI) setzt verschiedene Chemikalien ein, zum Beispiel um die Rohrleitungen zu reinigen, durch die täglich zirka 600 000 Kilogramm Rohmilch fließen. Kommt es dabei zu einem Unfall, rückt die Feuerwehr an. Der Chemikalienschutzanzug, Feuerwehrgummistiefel sowie spezielle Filter für Vollmasken gehören bei einem Gefahrgutunfall zur persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr.

    „Zum Schutz unserer Mitarbeiter erhoffen wir bei einem Unfall schnelle und sichere Hilfe durch die örtliche Feuerwehr.“

    Bernhard Dummert, stellvertretender Werkleiter BMI

    Diese besondere Ausrüstung ist für eine Freiwillige Feuerwehr ein erheblicher Kostenfaktor. Umso mehr freute sich die Gemeinde Zapfendorf um Bürgermeister Volker Dittrich, dass die BMI jüngst Ausrüstungsgegenstände im Wert von 4700 Euro gespendet hat.

    Reservoir für Gefahrenstoffe

    Hierzu gehören neben den oben bereits genannten Gegenständen, zum Beispiel Sicherheitsgefäße und eine Multifunktionswanne, die als Plane, Auffangbehälter für Gefahrenstoffe oder auch Reservoir eingesetzt werden kann. „Wir sind an diesem Standort mit 250 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber. Zum Schutz unserer Mitarbeiter erhoffen wir bei einem Unfall schnelle und sichere Hilfe durch die örtliche Feuerwehr“, erklärte der stellvertretende Werksleiter Bernhard Dummert. „Die Kollegen der Feuerwehr sollten mit sicherem Werkzeug, das einfach zu bedienen ist, ausgerüstet sein“, meinte David Saridžic, der stellvertretende technischer Leiter im Werk Zapfendorf ist.

    Europaweit führend

    Das BMI-Werk in Zapfendorf verarbeitet vor allem Frischprodukte wie Butter, Sahne, Quark und Joghurt. Ebenso werden im Trocknungswerk Milch und Molke verarbeitet, in verschiedensten Qualitätsstufen von bio über koscher und halal zu Trockenmilchpulver. In diesem Segment ist die BMI in Zapfendorf europaweit der größte Bio-Molke-Verarbeiter. Die BMI versorgt außerdem das Freizeitbad Aquarena in Zapfendorf mit Energie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden