Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Adam–riese–Schule: neue Seminarschule für „MT-Fächer“

BAD STAFFELSTEIN

Adam–riese–Schule: neue Seminarschule für „MT-Fächer“

    • |
    • |
    Freuen sich über die Aufwertung zur Seminarschule: (v. links) Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker, Bürgermeister Jürgen Kohmann, Rektorin Astrid Balzar, Kämmerin Annette Ramer und der neue Seminarleiter Andreas Eiermann.
    Freuen sich über die Aufwertung zur Seminarschule: (v. links) Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker, Bürgermeister Jürgen Kohmann, Rektorin Astrid Balzar, Kämmerin Annette Ramer und der neue Seminarleiter Andreas Eiermann. Foto: Gerda Völk

    Die Adam-Riese-Schule wird ab dem neuem Schuljahr 2018/2019 zur Seminarschule. Ausgebildet werden zehn Anwärter für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen in der Zweiten Phase der Bayerischen Lehrerbildung.

    Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker, Rektorin Astrid Balzar, Bürgermeister Jürgen Kohmann und Kämmerin Annette Ramer stellten die neue Einrichtung vor.

    Seminarleiter wird Andreas Eiermann sein, der von der Mittelschule Rödental-Oeslau nach Bad Staffelstein wechselt. Die Adam-Riese-Schule wird damit die zweite Seminarschule für die „MT-Fächer“ (Musik, Technik, Sport). „Wir freuen uns, dass unsere Schule als Seminarschule ausgewählt wurde. Dadurch erfährt unser Schulstandort eine Aufwertung“, sagt Bürgermeister Jürgen Kohmann. Zur Entscheidung für den Standort Bad Staffelstein haben sicher die zahlreichen Sportanlagen wie Turnhalle, Schwimmbad und die Freisportanlage beigetragen. Aktuell steigt der Bedarf an Fachlehrern, gerade im Fach Sport.

    Ein gebürtiger „Abicher“

    Seminarleiter Andreas Eiermann, ein gebürtiger Ebinger, freut sich schon auf seine neue Schule. Seine Aufgabe besteht in der Vermittlung einer modernen, digitalen Bildung für künftige Lehrergenerationen. Konkret zeigt er den Anwärtern, wie moderne Medien im Unterricht eingesetzt werden, auch im Fach Sport. „Deshalb wäre ein gut ausgestatteter Raum so wichtig“, meint Eiermann.

    Bis im September der Seminarbetrieb aufgenommen wird, sind noch einige Vorbereitungen und Investitionen sowohl in die räumliche wie auch digitale Ausstattung notwendig. Die Stadt als Sachaufwandträger kann mit einer Förderung von bis zu 90 Prozent rechnen.

    „Wir freuen uns, dass unsere Schule als Seminarschule ausgewählt wurde. Dadurch erfährt unser Schulstandort eine Aufwertung.“

    Jürgen Kohmann, Bürgermeister

    Die Mittel dazu stellt die Staatsregierung im Rahmen der Fortbildungsoffensive des Masterplans Bayern Digital II zur Verfügung. Ein eigener Raum für den Seminarbetrieb wurde im ersten Stock des Schulhauses schon gefunden. Jetzt geht es an die Umsetzung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden