Unter neuer Führung geht der Ortsverband der Frauen-Union in die Zukunft. Bei der Hauptversammlung am Valentinstag im Kaltenbrunner „Bräustübla“ wurde Heidi Bauer einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite steht als 2. Vorsitzende Nina Liebermann. Die bisherige Vorsitzende Kerstin Präcklein stellte sich nicht mehr zur Verfügung.
In ihrem Jahresbericht erinnerte Kerstin Präcklein an die zahlreichen Veranstaltungen, die Winterwanderung, den Theaterbesuch, den Rundgang in Seßlach mit dem Landtagsabgeordneten Martin Mittag, den Biergartenbesuch in Ebing, eine Betriebsbesichtigung, die Sommerfahrt und zum Jahresabschluss den Besuch im Winterdorf in Bayreuth.
Gegen den Bericht von Kassiererin Angelika Geuß gab es keine Einwände.
Die nächsten Veranstaltungen
Ulrike Schorn gab einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen: So findet am 15. März eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Rösler in Memmelsdorf statt. Anmeldungen können unter Tel. (09533) 289 oder. per Mail unter ulrike.schorn@t-online.de erfolgen. Das Gleiche gilt für die Fahrt nach Berlin und Potsdam vom 16. bis 18. Mai 2019. Schorn kündigte eine Führung beim Coburger Radiosender Radio1 und eine Weihnachtsfahrt vom 30. November bis zum 1. Dezember nach Leipzig an.
FU-Kreisvorsitzende und Zweite Bürgermeisterin Nina Liebermann dankte für die gute Zusammenarbeit, gabeinen Einblick in die Arbeit des Gemeinderates und einen Überblick über anstehende Maßnahmen in der Gemeinde Itzgrund. Auch auf die Arbeit im FU-Kreisverband ging sie ein. Das Jahresthema laute „Starke Frauen“, unter diesem Titel seien zahlreiche Veranstaltungen geplant. Zum Beispiel werde Gesundheitsministerin Melanie Huml nach Grub am Forst kommen.. Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2020 sagte Liebermann, dass es gelte, wieder mehr und auch jüngere Leute für die Kommunalpolitik zu gewinnen.
Appell: Mehr junge Frauen müssen sich einbringen
Die neue Vorsitzende Heidi Bauer dankte dem Ortsverband für das Vertrauen und bat für die Zukunft um Unterstützung - denn ein Verein, ein Verband, eine Organisation sei nur so stark, wie das Team hinter der/dem Vorsitzenden. Sie wünsche sich, dass sich mehr junge Frauen einbringen, wenn es um gesellschaftspolitische Belange gehe, dass sich junge Frauen engagierten, um vor Ort in ihren Dörfern und Gemeinden etwas zu bewegen und nicht nur auf den Einsatz hofften.
Dennoch gehe das nicht ohne die Unterstützung aller und insbesondere der langjährigen Mitglieder, betonte Bauer. Denn sie verfügten über die Erfahrung. Sie wolle mit ihrem Vorstandsteam den bewährten Kurs weiterverfolgen, aber auch Neues wagen, zum Beispiel eine neue Veranstaltungsreihe „Der Itzgrund erzählt - Lebensgeschichten einer Gemeinde“. Unter diesem Motto wolle die Frauen-Union Menschen aller Generationen zum Gespräch in den Dörfern einladen, sich miteinander auszutauschen und ihre - vielleicht auch ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Auftakt soll am Sonntag, 24. März, ab 14 Uhr mit einem Erzählnachmittag im Herrether Pfarrhaus sein. Angedacht sind weitere Veranstaltungen auf dem Programm.
Wahlen und Ehrungen Dem neuen Vorstandsteam gehören an: 1. Vorsitzende Heidi Bauer, 2. Vorsitzende Nina Liebermann; Schriftführerin Helga Hartung; Kassiererin Angelika Geuß;s Kassenprüfer Elisabeth Döllinger und Agnes Meister. Besitzerinnen: Ulrike Schorn, Helga Rose, Brigitte Oppel, Karin Brückner und Emese Junesch. Als Kreisdelegierte wurden gewählt: Heidi Bauer, Helga Hartung, Ursula Sperlich, Karin Brückner und Brigitte Oppel. Ersatzdelegierte: Emese Junesch, Agnes Meister, Elisbaeth Döllinger, Helga Rose und Kerstin Präcklein. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Ulrike Schorn (25 Jahre) und Ursula Sperlich (15 Jahre) ausgezeichnet.