Im Durchschnitt wird die Stützpunktwehr einmal die Woche zum Einsatz gerufen: Das stellte Kommandant Stefan Eichelsdörfer bei der Jahresversammlung im Feuerwehrhaus heraus. Darunter waren im Vorjahr Einsätze, die unter die Haut gingen, wie beispielsweise Bombenalarme. Den Feuerwehrverein führt künftig David Saridzic : Die Mitglieder wählten ihn einstimmig zu ihrem Vorsitzenden.
Die Arbeit wird für die Feuerwehr Zapfendorf immer mehr, daran ließ der Bericht des Kommandanten keinen Zweifel. Das Spektrum der 50 Einsätze im Vorjahr war groß: Es reichte von Unwettereinsätzen und Brandeinsätzen über Verkehrsunfälle und Drehleiterrettungen bis hin Ölspur-Beseitigung, Sicherheitswachen, Verkehrsabsicherungen – und Bombenalarmen. Sichtlich stolz machte es den Kommandant Eichelsdörfer, dass im Durchschnitt jeder Einsatz in Zugstärke ausgeführt wurde.
Für mehr Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen
Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wurden mehrere Kameraden im Dienstgrad befördert: Der 2. Kommandant Stefan Schmitt wurde zum Brandmeister befördert, Holger Porzner, Stefan Meixner und Markus Böhm zu Oberlöschmeistern, Sascha Eichelsdörfer, Johannes Weber, Stefan Laufer, David Saridzic, Benedikt Kannheiser, Manuel Ries, Tom Krappmann und Hans-Jürgen Usselmann zu Löschmeistern ernannt und zum Oberfeuerwehrleuten wurden Christian Wudy, Marco Herold, Stefan Kohmann, Stefan Kothe, Michael Koppitz, Dominik Einwag, Tino Schütz und Maria Eichelsdörfer. Patrick Tuttor, Phillip Böhm, Lorenz Gunzelmann, Leon Kohmann und Leon Kaiser, Daniela Kubik, Christina Einwag, Benjamin Schmitt, Michael Martin, Thomas Henneberger wurden zu Feuerwehrleuten ernannt.
Im Anschluss stellten die Vorstandsmitglieder den Entwurf einer neuen Satzung vor, der allen Mitgliedern die Möglichkeit bietet, sich aktiv in die Entscheidung des Vereins einzubringen. Dafür gab es bei der Abstimmung eine überwältigende Mehrheit. Da laut neuer Satzung die Kommandanten ständige Mitglieder des Vereinsvorstands sind, mussten einige Positionen neu gewählt werden. Vorsitzender David Saridzic wies auf das Fest zum 125-jährigen Bestehen am 21. Mai 2020 hin und bat alle Mitglieder, sich aktiv in dessen Planung und Ausführung einzubringen. Kommandant Stefan Eichelsdörfer bat seinerseits um zahlreiche Unterstützung beim Agenda-Tag am 8. September 2019 und um rege Teilnahme an der Leistungsprüfung THL am 5. Oktober.
Die neue Führung 1. Vorsitzender: David Saridzic, 2. Vorsitzender: Tino Schütz, Schriftführer: Tom Krappmann, Kassierer: Benedikt Kannheiser, Beisitzer: Hans-Jürgen Usselmann, Roland Ebitsch, ebenfalls im Vorstand: die Kommandanten Stefan Eichelsdörfer und Stefan Schmitz, Kassenprüfer: Holger Porzner.