Bürgermeister Jürgen Kohmann lehnt sich in seinem Stuhl zurück und lächelt zufrieden. „Na, was sagen Sie jetzt zu dem Programm – hab ich zuviel versprochen?“ Als Steigerung gegenüber diesem Jahr hatte er zu Beginn der Pressekonferenz die Reihe angekündigt, die der Veranstaltungsservice Bamberg für 2020 auf der Seebühne plant. Das stimmt schon allein zahlenmäßig, sind es doch nächstes Jahr zehn statt sechs Veranstaltungen.
Und auch da hat Kohmann Recht: Es ist Wolfgang und Gaby Heyder vom Veranstaltungsservice gelungen, ein Programm auf die Beine zu stellen, das viele Geschmäcker ansprechen sollte – vom Kindermusical über Country bis zu Comedy und Kabarett, dazu Oper, Pop und (Irish) Rock.
Super Resonanz von Besuchern und Musikern
Mit diesem Konzept bauen sie auf der Premiere der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr auf. „Wir hatten jeden Abend eine andere Klientel“, sagt Wolfgang Heyder. Die Resonanz sowohl von den Besuchern als auch von den Musikern sei super gewesen; auch mit den Besucherzahlen seien sie absolut zufrieden.

Die Gäste – über 4000 insgesamt – kamen lange nicht nur aus Bad Staffelstein, sondern aus dem ganzen Landkreis sowie aus dem Bamberger, Coburger, Kulmbacher und Kronacher Raum. Ganz viele von ihnen, so erzählt Anne Maria Schneider, Leiterin Tourismus bei der Stadt Bad Staffelstein, hätten zum ersten Mal die Seebühne und den Kurpark besucht. Insofern sind die Konzerte auch eine gute Werbung für Bad Staffelstein.
„Na, was sagen Sie jetzt zu dem Programm – hab ich zuviel versprochen?“
Jürgen Kohmann, Bürgermeister
Auf die sie weiter bauen kann. Gaby Heyder lobte die Zusammenarbeit mit der Stadt und der Obermain Therme, in der ein paar Räume als Backstage-Bereich für die Künstler eingerichtet wurde. „Wir haben uns hier sehr willkommen gefühlt“, betonte sie. Alles habe super geklappt; bei Problemen hätten sie schnell und unkompliziert Hilfe bekommen. „Das findet man selten, und deswegen kommt man auch gerne wieder“, erklärte sie.

Bei der Gestaltung des Programms für 2020 hätten sie sich zwei Ziele gesetzt, erklärte Wolfgang Heyder: ein möglichst vielseitiges Angebot schaffen, das möglichst wenig Konkurrenz zu anderen Angeboten bildet. Und eine Verbindung zu den „Liedern auf Banz“ knüpfen. Die Preisträger des Nachwuchswettbewerbs der Hanns-Seidel-Stiftung präsentierten sich dort immer top, hätten es aber schwer, sich auf dem Markt zu etablieren. Um sie dabei zu unterstützen, hat sich das Ehepaar Heyder das Format „Nacht der Lieder“ einfallen lassen, das am Freitag, 31. Juli, stattfindet. Fest zugesagt haben dafür bereits „Herbstbrüder“, Miss Allie und Lennart Schilgen; ein vierter Künstler soll noch dazukommen.
Mit einem ausgezeichneten Kabarett-Programm auf der Seebühne

Zudem wird auf der Seebühne am Mittwoch, 5. August, mit Hannes Ringlstetter ein Künstler stehen, der dieses Jahr bei den „Liedern auf Banz“ sehr gut ankam. Dieses Mal tritt er allerdings nicht mit seiner Band auf, sondern mit Stephan Zinner, der dem ein oder anderen sicher als Markus-Söder-Double vom Nockherberg bekannt ist. „2 Typen, 2 Gitarren, 2 Bücher“ heißt ihr Programm, für das sie heuer mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet werden.

Wie in diesem Jahr startet die Veranstaltungsreihe 2020 mit einem Kindermusical – dieses Mal „Bibi Blocksberg: Alles wie verhext“ – am Samstag, 30. Mai, um 15 Uhr in die Pfingstferien. Im Juni geht es weiter mit zwei Konzertabenden, die großen Künstlern gewidmet sind: Am Mittwoch, 10. Juni, präsentieren „The Cashbags“ für alle Country-Fans ihre „Johnny Cash Show“, und am Freitag, 26. Juni, beamt die „Abba-Night“ die Zuschauer mit Plateausohlen und Glitzeroveralls zurück in die 1970-er Jahre.
Olaf Schubert und „Spider Murphy Gang“: schnell Karten sichern

Für zwei Abende prognostiziert Wolfgang Heyder ausverkaufte Shows: Am Freitag, 10. Juli, kommt Comedy-Star Olaf Schubert mit seinem Pullunder und seinem Programm „Zeit für Rebellen“. Und einen Monat später, am Freitag, 7. August, stehen die bayerischen Rock'n'Roller der „Spider Murphy Gang“ auf der Seebühne. „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“, heißt ihr aktuelles Programm.

Mystisch wird es dagegen, wenn „Faun“ am Freitag, 17. Juli, Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute auspacken und Celtic und Nordic Folk mit modernen Klängen verschmelzen. Dass man aus Folk auch etwas ganz Anderes machen kann, zeigen „Fiddler's Green“, die ihren 30. Geburtstag 2020 mit einer „anniversary tour“ feiern. Die Erlanger, die ihren Stil „Irish Speedfolk“ nennen, geben in Nordbayern nur ein Konzert – in Bad Staffelstein am Sonntag, 30. August.
Fehlt noch was für Klassik-Freunde. Sie sollten sich den Dienstag, 11. August, vormerken: Dann präsentieren 120 Mitwirkende und ein Orchester die Verdi-Oper „Nabucco“ – ein dramatisches Spiel um Liebe und Macht, mit prachtvollen Kostümen, einem imposanten Bühnenbild und natürlich dem „Gefangenenchor“.
Keine Konfliktpunkte dank eines frühen Starts

Alle Veranstaltungen außer dem Kindermusical beginnen um 19 Uhr. Der frühe Start hat sich bewährt, bilanziert Bürgermeister Kohmann: „Wir wollten keine Konfliktpunkte schaffen.“ Schließlich ist Bad Staffelstein auch Kurstadt. Bis alle Besucher wieder ins Auto gestiegen und abgefahren sind, ist es 22 Uhr, so dass die Nachtruhe eingehalten wird. Gaby Heyder schmunzelt. „Das hat dazu geführt, dass Herr Heißmann mit einem Sonnenschirm auf der Bühne stand, weil ihm die Sonne direkt in die Augen schien. Aber das ist dann halt so.“

A propos: Eigentlich hätte heuer schon ein Sonnensegel die mittleren Zuschauerränge überdachen sollen. Leider lief es nicht wie geplant. „Ich hoffe, dass es bis nächstes Jahr klappt“, bekundete der Bürgermeister. Momentan warte er auf den Förderbescheid.

Der Vorverkauf für die Veranstaltungen auf der Seebühne starten am Samstag; Reservierungen sind über kartenkiosk-bamberg.de schon jetzt möglich. Die Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkausstellen und bei der Stadt Bad Staffelstein.