„Das Projekt ,Bürgercafé‘ steht kurz vor der Vollendung, so dass es am dritten Oktober auf jeden Fall starten kann“, versicherte Organisationskraft Helga Knipper, Die generationsübergreifende Familienpolitik in der Gemeinde zu stärken sowie die Jugend- und Seniorenarbeit zu verbessern sind die Ziele des am vergangenen Donnerstag gegründeten Ebensfelder Bürgervereins. Mit dem Jugend bzw. Bürgercafé in der Unteren Straße 1 startet am 3. Oktober das erste Projekt des Vereins, das die Gesamtbevölkerung der Gemeinde einbinden soll. Den Anstoß dazu gaben die drei Jugendlichen Jessica Zapf, Jennifer Hroch und Johanna Hagel vor mittlerweile zwei Jahren im Rahmen der Kinder- und Jugendbürgerversammlung. Die damals 14-Jährigen wünschten sich einen zentral gelegenen Jugendtreff mit Wohlfühlcharakter, der für alle Kinder und Jugendlichen der Gemeinde offen stehen sollte. Mit der Zeit entwickelte sich daraus die Idee zum generationsübergreifenden Bürgercafé.
EBENSFELD