Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Große Nachfrage trotz Internet

BAD STAFFELSTEIN

Große Nachfrage trotz Internet

    • |
    • |
    Vom neuen Gastgeberverzeichnis überzeugt: Grafikdesigner Peter Bäumel (links), Tourismuschefin Anne Maria Schneider und Zweiter Bürgermeister Hans-Josef Stich.
    Vom neuen Gastgeberverzeichnis überzeugt: Grafikdesigner Peter Bäumel (links), Tourismuschefin Anne Maria Schneider und Zweiter Bürgermeister Hans-Josef Stich. Foto: Monika schütz

    „Wie alle Jahre ist unser Schmuckstück neu erstellt worden - unser Gastgeberverzeichnis“, freute sich ein bestens gelaunter stellvertretender Bürgermeister Hans-Josef Stich am Dienstagmorgen. Mit Grafikdesigner Peter Bäumel und Anne Maria Schneider stellte er die rund 160-seitige Broschüre im Pressegespräch vor. Neu überarbeitet, ergänzt und aktualisiert spiegelt das Heft eine bunte Fülle von Informationen, Tipps und Angeboten wider.

    Der Anzeigenpreis für die Vermieter ist gleich geblieben, so die Leiterin des Kur und Tourismus Service, Anne Maria Schneider. Bei ihr in der Bahnhofstraße 1 kann man ab sofort das neue Verzeichnis abholen, das alte behält seine Gültigkeit noch bis Jahresende.

    Ausflugstipps und Angebote

    Dann wird auch die Internetseite der Stadt umgestellt und aktualisiert. Dennoch: „Internet ersetzt kein Gastgeberverzeichnis“, so Bürgermeister Stich, bei vielen Messen und Auftritten der Stadt in näherer und weiterer Umgebung ist das Verzeichnis immer mit dabei, „tourt“ durch Deutschland mit der Katalog-Werbung und wird rund 10 000 mal pro Jahr an Interessenten verschickt. Neu aufgenommen haben die Herausgeber die erweiterten Leistungen der Gästekarte und Ermäßigungen bei städtischen Veranstaltungen. Pauschalangebote wurden überarbeitet, Ausflugstipps in die nähere Umgebung erweitert und auch auf die Möglichkeit der kostenlosen Benutzung vom City-Mobil hingewiesen (Touren nach Vierzehnheiligen, Kloster Banz und Romansthal).

    Diese Orte waren auch in der Vergangenheit der Stadt als Sehenswürdigkeiten angepriesen worden. Staffelstein hatte längst noch keine Therme, von „Bad“ war keine Rede, als 1926 das erste Heft der Stadt erschien. Anne Maria Schneider ist in alten Unterlagen fündig geworden. Das „antike“ Gästeverzeichnis hatte keinen extra Namen. Es erschien 1926 als sechsseitige Schwarz-weiß-Broschüre und hatte einige Fotos von Vierzehnheiligen, Banz und dem Staffelberg zum Inhalt. Dazu ein paar Beschreibungen und fertig war das Informationsblatt mit der Überschrift: „Staffelstein mit Staffelberg / Vierzehnheiligen / Schloss Banz / besuchtester Ausflugsort des Frankenlandes“. Ganze zwei Seiten Anzeigenwerbung hatten damals die einheimischen Vermieter und Gastronomen, dazu eine Seite der Coburger Hofbräu.

    „Staffelstein mit Staffelberg / Vierzehnheiligen / Schloss Banz / besuchtester Ausflugsort des Frankenlandes.“

    Informationsblatt aus dem Jahr 1926

    Ungleich moderner ist das Gastgeberverzeichnis 2014 gestaltet. Nicht mehr wegzudenken ist auch der Stadtplan in der hinteren Umschlagklappe, ein umfassendes Straßenverzeichnis und Lageplan aller Ortsteile und eine Doppelseite mit den fränkischen Sehenswürdigkeiten rund um die Badstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden