Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

UETZING: Gedicht über die Wallfahrt

UETZING

Gedicht über die Wallfahrt

    • |
    • |
    Glückliches Paar: Ludwig und Kunigunda Kerner aus Uetzing feierten ihre goldene Hochzeit.
    Glückliches Paar: Ludwig und Kunigunda Kerner aus Uetzing feierten ihre goldene Hochzeit. Foto: Klamm

    Am 12. Oktober hätten Ludwig und Kunigunda Kerner, geborene Meister, aus Uetzing ihre goldene Hochzeit feiern können. Ludwig Kerner lag aber zu diesem Zeitpunkt noch in einer Reha Klinik, so wurde die Feier eben auf den 26. Oktober verlegt. Natürlich gratulierten auch die beiden Kinder Elmar und Sonja sowie die fünf Enkelkinder.

    Ludwig und Kunigunda Kerner sind beide in Uetzing aufgewachsen. Gefunkt hat es 1958, wie kann es anders sein, in Uetzing auf dem Tanzboden. 1963 feierte das Jubelpaar Hochzeit in der Kirche in Uetzing. Ludwig Kerner erlernte bei der Staffelsteiner Baufirma Peter Müller den Beruf des Zimmermanns. In den Wintermonaten hatte er Arbeit in der Maschinenfabrik Schröder, wo er Fahrer und viel auf Messen unterwegs war. Kunigunda Kerner arbeitete in der Möbelfabrik Rödiger, bis sie 1975 als Reinigungskraft ins Klinikum Lichtenfels wechselte, wo sie noch 20 Jahre, bis zu ihrer Rente, arbeitete.

    Ludwig Kerner war zwei Perioden, bis 1967, im Gemeinderat tätig, die letzten sechs Jahre als Zweiter Bürgermeister und stellvertretender Standesbeamter. Beide gehören vielen Vereinen in Uetzing an. Die Gößweinsteiner Wallfahrt war bei Ludwig Kerner jedes Jahr Pflicht. 40 Mal nahm er daran teil. Er verfasste darüber ein Heftchen mit dem Titel „Die Gößmerstaaner Wallfahrt“. Ihr schauspielerisches Talent zeigten die Eheleute in der Laienspielgruppe in Uetzing, wo Ludwig Kerner für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Unter den vielen Gratulanten waren auch Zweiter Bürgermeister Hans Josef Stich und Ortssprecher Josef Weiß. Den guten Wünschen schließt sich das Obermain-Tagblatt an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden