Märchenhaft-musikalisch wurde es Freitagabend in der stimmungsvoll beleuchteten Uetzinger Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer bei einem besonderen Konzerterlebnis des Gesangs- und Musik-Duos „Bojana und Lilly“. An einem herzerwärmenden Abend verstanden sie es, mit der musikalischen Nacherzählung des weniger bekannten Märchens der Gebrüder Grimm, „Die Salzprinzessin“, ihr Publikum mit auf eine gefühlvolle musikalische Reise zu nehmen.
Erstmals war mit Jürgen auch ein Märchenerzähler dabei, der zwischen einzelnen Liedstücken aus dem dicken Märchenbuch vorlas. Die Salzprinzessin ist die Geschichte von Prinzessin Amelie, die einen wunderschönen Salzkristall findet und im Wald einen bezaubernden Prinzen trifft. Als sie ihrem Vater, dem König, sagt, dass sie ihn genauso liebt wie das Salz, verbannt er sie aus dem Königreich. Sie darf erst zurückkehren, wenn Salz wertvoller ist als Gold und Edelsteine.
Unvergessliches Erlebnis
Die Künstler ließen das rund 60-minütige Konzert wieder zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Der begeisterte Beifall ließ erkennen, dass das Konzert die Besucher berührte und auf großen Gefallen stieß. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, das Gehörte bei einer Agape auf dem Kirchplatz wirken zu lassen. Eingeladen hatte zu diesem besonderen Ereignis der Uetzinger Pfarrgemeinderat.
„Die Salzprinzessin“ ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2015, der auf Märchenmotiven der Gebrüder Grimm und Božena Němcová beruht und für die ARD produziert wurde. Bis April 2027 ist er noch in der ARD-Mediathek zu sehen. Das Märchen ist in den Kinder- und Hausmärchen nicht unter den Namen „Die Salzprinzessin“ zu finden.
Prinzessin Mäusehaut
Die Handlung des Films ähnelt dem Märchen „Prinzessin Mäusehaut“ sowie dem slowakischen Volksmärchen „Salz ist wertvoller als Gold“ von Božena Němcová, das als „Der Salzprinz“ verfilmt wurde.