Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

END/SCHWABTHAL: Die Alarmierungseinheit Schwabthal zeigt ihr Können

END/SCHWABTHAL

Die Alarmierungseinheit Schwabthal zeigt ihr Können

    • |
    • |
    14 Feuerwehrkameraden aus der Alarmierungseinheit Schwabthal legten am Samstagnachmittag unter der Aufsicht von Kreisbrandmeisterin Sigrid Mager, Kreisbrandmeister Marko Fischer, Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich sowie Schiedsrichterin Christina Vogel die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Die Gruppe hatte 240 Sekunden Zeit, um eine Wasserversorgung mithilfe einer Saugleitung aufzubauen und drei Eimer umzuspritzen. Kreisbrandinspektor Hammrich überreichte den Kameraden aus Schwabthal einmal Gold-Blau und zweimal Gold-Rot. Die Feuerwehrleute aus Kümmersreuth erhielten einmal Bronze, zweimal Silber, einmal Gold-Blau und einmal Gold-Rot. Die Frauendorfer bekamen einmal Bronze, dreimal Silber, einmal Gold und einmal Gold-Rot. Hammrich freute sich, dass die Alarmierungseinheit hier lebt und die Leistungsprüfung zusammen abgelegt wurde. Kreisbrandmeister Fischer lobte die gute Leistung der beiden Gruppen. Jürgen Zapf sprach im Namen der Mannschaft den beiden Ausbildern Lukas Hetzel und Christian Betz seinen Dank aus. Markus Zipfel, Kommandant der Schwabthaler Wehr, dankte für den Übungseifer im „oberen“ Lautergrund. „Die Einsätze der letzten Tage haben gezeigt, dass wir eine Alarmierungseinheit haben. Nur gemeinsam sind wir stark“, so Zipfel zum Schluss.TEXT/
    14 Feuerwehrkameraden aus der Alarmierungseinheit Schwabthal legten am Samstagnachmittag unter der Aufsicht von Kreisbrandmeisterin Sigrid Mager, Kreisbrandmeister Marko Fischer, Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich sowie Schiedsrichterin Christina Vogel die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Die Gruppe hatte 240 Sekunden Zeit, um eine Wasserversorgung mithilfe einer Saugleitung aufzubauen und drei Eimer umzuspritzen. Kreisbrandinspektor Hammrich überreichte den Kameraden aus Schwabthal einmal Gold-Blau und zweimal Gold-Rot. Die Feuerwehrleute aus Kümmersreuth erhielten einmal Bronze, zweimal Silber, einmal Gold-Blau und einmal Gold-Rot. Die Frauendorfer bekamen einmal Bronze, dreimal Silber, einmal Gold und einmal Gold-Rot. Hammrich freute sich, dass die Alarmierungseinheit hier lebt und die Leistungsprüfung zusammen abgelegt wurde. Kreisbrandmeister Fischer lobte die gute Leistung der beiden Gruppen. Jürgen Zapf sprach im Namen der Mannschaft den beiden Ausbildern Lukas Hetzel und Christian Betz seinen Dank aus. Markus Zipfel, Kommandant der Schwabthaler Wehr, dankte für den Übungseifer im „oberen“ Lautergrund. „Die Einsätze der letzten Tage haben gezeigt, dass wir eine Alarmierungseinheit haben. Nur gemeinsam sind wir stark“, so Zipfel zum Schluss.TEXT/ Foto: G. Klemenz

    14 Feuerwehrkameraden aus der Alarmierungseinheit Schwabthal legten am Samstagnachmittag unter der Aufsicht von Kreisbrandmeisterin Sigrid Mager, Kreisbrandmeister Marko Fischer, Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich sowie Schiedsrichterin Christina Vogel die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Die Gruppe hatte 240 Sekunden Zeit, um eine Wasserversorgung mithilfe einer Saugleitung aufzubauen und drei Eimer umzuspritzen. Kreisbrandinspektor Hammrich überreichte den Kameraden aus Schwabthal einmal Gold-Blau und zweimal Gold-Rot. Die Feuerwehrleute aus Kümmersreuth erhielten einmal Bronze, zweimal Silber, einmal Gold-Blau und einmal Gold-Rot. Die Frauendorfer bekamen einmal Bronze, dreimal Silber, einmal Gold und einmal Gold-Rot. Hammrich freute sich, dass die Alarmierungseinheit hier lebt und die Leistungsprüfung zusammen abgelegt wurde. Kreisbrandmeister Fischer lobte die gute Leistung der beiden Gruppen. Jürgen Zapf sprach im Namen der Mannschaft den beiden Ausbildern Lukas Hetzel und Christian Betz seinen Dank aus. Markus Zipfel, Kommandant der Schwabthaler Wehr, dankte für den Übungseifer im „oberen“ Lautergrund. „Die Einsätze der letzten Tage haben gezeigt, dass wir eine Alarmierungseinheit haben. Nur gemeinsam sind wir stark“, so Zipfel zum Schluss.TEXT/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden