Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Gastro-Ampel in Bad Staffelstein: Appell an Gastronomen

BAD STAFFELSTEIN

Gastro-Ampel in Bad Staffelstein: Appell an Gastronomen

    • |
    • |
    So funktioniert die Gastro-Ampel: Grün steht für „geöffnet”, rot für „geschlossen” und gelb für „öffnet ab ...”. Fotos: Monika Schütz
    So funktioniert die Gastro-Ampel: Grün steht für „geöffnet”, rot für „geschlossen” und gelb für „öffnet ab ...”. Fotos: Monika Schütz

    Anne Maria Schneider ist Leiterin des Kur- und Tourismus Service Bad Staffelstein. Sie und ihr Team haben seit Mai einen speziellen Service für Urlaubsgäste und natürlich auch für die Einheimischen entwickelt und online gestellt: die Gastronomie-Ampel. Wie bei einer normalen Ampel, hat sie drei Farben: rot, gelb und grün. Grün bedeutet „geöffnet“, rot bedeutet„geschlossen“ und gelb bedeutet „öffnet ab...“. Doch gerade bei grün, „geöffnet“, hapere es manchmal ein wenig, bedauert Anne Schneider.

    „Öffnet ab...“, so verspricht es das Schild vor der Gaststätte und so zeigt es auch die Gastro-Ampel auf der Webseite der Stadt Bad Staffelstein.
    „Öffnet ab...“, so verspricht es das Schild vor der Gaststätte und so zeigt es auch die Gastro-Ampel auf der Webseite der Stadt Bad Staffelstein.

    Viele Gastronomen melden geänderte Öffnungszeiten nicht weiter, Gäste stehen vor verschlossenen Türen. Ihre Bitte ist daher an alle der sechzig mitmachenden Gastronomiebetriebe, Bars, Cafés , Kioske und Imbiss- und Bratwurststände: „Bitte melden Sie sich, wenn sich Ihre Zeiten ändern, auch wenn es nur für einen Tag oder einen Abend ist.“ Die Meldung kann bequem per Telefon, WhatsApp oder E–Mail durchgegeben werden und wird gerne auch persönlich entgegengenommen. Einige der Gastro-Betriebe ändern ihre Öffnungszeiten sogar selbstständig auf der Webseite. Auch das sei natürlich möglich.

    Gerade während der Urlaubszeit sei es wichtig anzugeben, wer offen und wer geschlossen hat. Zwar sei diese Info schon an die Gastronomen herausgegangen, aber vielleicht noch nicht bei allen angekommen.

    Auch der Urlaubsgast müsse umdenken, sagt Schneider und deutet beim neuen Terminal auf die Startseite von „Tourismus-Genuss“. Einfach losfahren und denken, „einer hat schon offen“ oder „für eine Familie muss man doch nichts reservieren“ – das funktioniere nicht mehr.

    „Bitte melden Sie sich, wenn sich Ihre Zeiten ändern, auch wenn es nur für einen Tag oder einen Abend ist.“

    Viele Gäste nutzten schon das Terminal im Eingangsbereich des Tourismus Service, andere hätten die App auf ihrem Handy und seien sozusagen auch unterwegs bestens über die Öffnungszeiten informiert.

    Gutes Feedback

    Vor allem, dass neben Gaststätten, Bistros, Kiosken und der Hotellerie auch ein Einkaufsmärkte mit heißer Theke, Imbissstände und Metzgereien aufgelistet sind, wird in den persönlichen Rückmeldungen am Schalter beim Kur- und Tourismus Service immer wieder lobend erwähnt, freut sich Anne Schneider.

    Damit das so bleibt, bittet sie, auch wenn man nur einen Tag schließe, diesen formlos mitzuteilen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden