Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Glasfaser für über 1000 Haushalte

BAD STAFFELSTEIN

Glasfaser für über 1000 Haushalte

    • |
    • |
    Bürgermeister Mario Schönwald (sitzend, li.) und Uwe Meyer, Geschäftsführer der süc//dacor GmbH bei der Unterzeichnung des Betreibervertrags. Im Hintergrund (v. li.) Geschäftsleiter Fabian Leppert, Daniel Schöb vom beratenden Ingenieurbüro Reuther NetConsulting (Bad Staffelstein) und Morgan Ware (süc//dacor GmbH).
    Bürgermeister Mario Schönwald (sitzend, li.) und Uwe Meyer, Geschäftsführer der süc//dacor GmbH bei der Unterzeichnung des Betreibervertrags. Im Hintergrund (v. li.) Geschäftsleiter Fabian Leppert, Daniel Schöb vom beratenden Ingenieurbüro Reuther NetConsulting (Bad Staffelstein) und Morgan Ware (süc//dacor GmbH). Foto: Andrea Zimmermann/Stadt Bad Staffelstein

    Die Stadt Bad Staffelstein baut in zahlreichen Ortsteilen das Glasfasernetz aus. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gewannen zwei bekannte Telekommunikationsunternehmen jeweils einen Teil des Gemeindegebiets für den Betrieb des kommenden Netzes. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.

    Die Deutsche Telekom kümmert sich demnach künftig um Hausen, Krögelhof, Neubanz, Rothof, Unnersdorf und Wiesen, während die Coburger IT-Tochter der SÜC, die süc//dacor GmbH, für Grundfeld, Wolfsdorf, Horsdorf, Loffeld, Stublang, Uetzing, Frauendorf und Schwabthal zuständig sein wird. Dazu wurden am 28. Juli die entsprechenden Betreiberverträge gezeichnet.

    Leistungsstarkes Netz

    Über 1000 Haushalte sollen künftig mit Bandbreiten bis ein Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) im Internet surfen können. Das neue Netz soll so leistungsstark sein, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sein werden. „Schnelles Internet ist heute ein Muss. Jetzt haben alle Bürger*innen im Ausbaugebiet die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu bekommen“, sagt Bürgermeister Mario Schönwald laut Pressemitteilung. „Wir haben mit den beiden Telekommunikationsunternehmen jeweils einen starken Partner an unserer Seite. So sichert sich unsere Stadt einen digitalen Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver.“

    Wegweisendes Projekt

    Der Spatenstich sei für das dritte Quartal 2024 geplant. Dieser Meilenstein markiere einen bedeutenden Fortschritt in der Internetversorgung Bad Staffelsteins und werde die moderne digitale Infrastruktur für die Zukunft schaffen.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten, und freuen uns auf eine kooperative Zusammenarbeit“, sagt Andreas Rudloff, Kommunalberater Glasfaser der Deutschen Telekom, und auch Uwe Meyer, Geschäftsführer der süc//dacor GmbH, zeigte sich sicher, dass dieses wegweisende Projekt eine nachhaltige und positive Wirkung auf die gesamte Region haben werde. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden