Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

KLOSTER BANZ: In einzigartigem Ambiente: Weihnachtsmarkt in Kloster Banz

KLOSTER BANZ

In einzigartigem Ambiente: Weihnachtsmarkt in Kloster Banz

    • |
    • |
    Umgeben von den imposanten Gemäuern des historischen Klosters konnte man an drei Tagen vergnügte Stunden auf dem Banzer Weihnachtsmarkt verbringen. Fotos: Gerd Klemenz
    Umgeben von den imposanten Gemäuern des historischen Klosters konnte man an drei Tagen vergnügte Stunden auf dem Banzer Weihnachtsmarkt verbringen. Fotos: Gerd Klemenz

    Ein einzigartiges Ambiente mit vielen kreativen Ausstellern bot kürzlich der Weihnachtsmarkt auf Kloster Banz. Die Besucherinnen und Besucher konnten am Parkplatz des Aqua Riese parken und wurden per Shuttle-Bus nach oben gebracht. Umgeben von den imposanten Gemäuern des historischen Klosters konnten sie an drei Tagen vergnügte Stunden verbringen und nach Herzenslust einkaufen.

    Das Blechbläserensemble Ebern spielte Weihnachtslieder in Kloster Banz.
    Das Blechbläserensemble Ebern spielte Weihnachtslieder in Kloster Banz. Foto: Gerd Klemenz

    Während die ersten beiden Tage sehr von Regen und Stürmen gekennzeichnet waren, entschädigte der letzte Tag doch für einiges. Verschiedenste Düfte für schnuppernde Nasen, Glitzern und Funkeln für staunende Augen und ausgelassene Stimmung erwarteten die Gäste an jeder Ecke. Eingeladen wurde zum Schlendern durch den illuminierten Innenhof, die Hofhaltung und die überdachte Kutschenhalle. Die zahlreichen Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ein ausgewogenes Sortiment mit Mode, Handwerk, Deko und Kulinarik.

    Glühwein im Brunnen

    Neben köstliche Speisen gab es auch einen Glühwein und Kinderpunsch gegen die Kälte.
    Neben köstliche Speisen gab es auch einen Glühwein und Kinderpunsch gegen die Kälte. Foto: Gerd Klemenz

    Der sonst mit Wasser gefüllte Brunnen im Innenhof der beeindruckenden Barockanlage war zu einem großen Glühweinausschank umfunktioniert worden, der in den Abendstunden Anlaufpunkt der Besucher war. Sie konnten an Feuertonnen und Heizpilzen köstliche Speisen genießen und leckere Heiß- und Kaltgetränke probieren.

    Am Nachmittag besuchte der Nikolaus zusammen mit dem Christkind den Weihnachtsmarkt.
    Am Nachmittag besuchte der Nikolaus zusammen mit dem Christkind den Weihnachtsmarkt.

    Die Organisatoren hatten für alle Altersgruppen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Immer nachmittags besuchte der Nikolaus zusammen mit dem Christkind für rund zwei Stunden den Weihnachtsmarkt und brachte den Kindern eine leckere Überraschung mit. Große Resonanz fand bei den Kindern auch das Kreativangebot: Sie durften im Innen des Gebäudes Weihnachtskugeln anmalen.

    Beliebt: Klosterführungen

    Große Resonanz fand bei den Kindern das Anmalen von Weihnachtskugeln.
    Große Resonanz fand bei den Kindern das Anmalen von Weihnachtskugeln.

    Stets ausbucht waren die Führungen das ehemalige Kloster. Sie boten einen abwechslungsreichen Einblick in die Vergangenheit sowie in die gegenwärtige Nutzung des beeindruckenden Gebäudes. Im Museum im Consulentenbau konnten die Gäste die Petrefaktensammlung bestaunen. Der Name „Petrefakten“ ist eine altertümliche Bezeichnung für Versteinerungen oder Fossilien. Die Banzer Sammlung gehört zu den ältesten paläontologischen Sammlungen in Bayern.

    Am Sonntagnachmittag kamen zahlreiche Besucher nach Banz zum diesjährigen Weihnachtsmarkt.
    Am Sonntagnachmittag kamen zahlreiche Besucher nach Banz zum diesjährigen Weihnachtsmarkt. Foto: Gerd Klemenz

    Der Rundgang auf dem Banzer Weihnachtsmarkt endete meist mit einem Besuch in der großen Stiftskirche Sankt Petrus und Sankt Dionysius. Das relativ schlichte Äußere des Gotteshauses verrät nicht, dass der Innenraum zu den bedeutendsten des deutschen Barocks zählt. Neben dem großen Deckengemälde und den Altären dürfte sicherlich die erst 2020 angeschaffte Weihnachtskrippe mit ihren nostalgischen Krippenfiguren die Augen der Besucher zum Leuchten gebracht haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden