Bereits zum 14. Mal ruft die Deutsche Schmerzgesellschaft am Dienstag, 3. Juni, bundesweit zum Aktionstag gegen den Schmerz auf. Als zertifiziertes Schmerzzentrum beteiligt sich die Schön Klinik Bad Staffelstein von 14 bis 16.30 Uhr mit einem vielfältigen Programm an diesem Aktionstag. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Laut Pressemitteilung leiden etwa 17 Prozent der Bevölkerung Deutschlands – das sind mehr als zwölf Millionen Menschen – unter Schmerzen, die im Durchschnitt über sieben Jahre andauern und bei einem Fünftel sogar länger als 20 Jahre bestehen bleiben. Für die Betroffenen und deren Angehörige bedeuteten chronische Schmerzen eine enorme Belastung und oft einen langen Leidensweg.
„Die multimodale Schmerztherapie, wie sie in der Schön Klinik Bad Staffelstein angeboten wird, ist kein einzelner Weg, sondern ein interdisziplinäres Konzept – sie vereint medizinische, psychologische und physiotherapeutische Ansätze, um chronischen Schmerz ganzheitlich zu behandeln“, erläutert Dr. Stefan Middeldorf, der Chefarzt des Fachzentrums Orthopädie. Diesen ganzheitlichen Ansatz der Schmerztherapie stellt das interdisziplinäre Klinik-Team mit Vorträgen und Infoständen vor. Außerdem stehen die Experten der Klinik für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Das Programm
Um 14 Uhr wird der Infotag von Bad Staffelsteins Drittem Bürgermeister Dieter Leicht, der Klinikgeschäftsführerin Frances Greiner-Matzen-Sohn sowie von Chefarzt Dr. Stefan Middeldorf eröffnet. Ab 14.15 Uhr geben Oberärztin Dr. Daniela Michalke und Dr. Volker Jakubaß Antworten auf die Frage „Akut oder Reha – welche Art von Klinikaufenthalt ist wann sinnvoll“.
Nach einer „bewegten Pause“ mit Anke Weber, Fachbereichsleiterin Orthopädie, können die Besucherinnen und Besucher von 15.30 bis 16.30 Uhr neueste Therapieformen aus Pflege, Physiotherapie, Psychologie und Ergotherapie an vier Infoständen selbst ausprobieren. (red)