Seit zirka 20 Monaten verfolge ich die Streitgespräche, Diskussionen unter/mit Fachleuten, Ärzten, Medizinprofessoren, Virologen und Politikern zum Thema Impfung und Corona. Wie kann es sein, das so viele, teils widersprüchliche, Zahlen und Prognosen bis heute kursieren ? Wie kann es sein das Fehlentscheidungen nicht eingestanden und Kursänderungen nicht vorgenommen werden ?
Dr. Ute Bergner [FDP, fraktionslos, Anm. d. Red.] hielt am 17. November im Thüringischen Landtag dazu auch eine aufschlussreiche Rede. Hier legte sie Zahlen und Auswertungen mit Quellenverzeichnisse vor, mit der Bitte, einen Blick auf die Realität zu werfen. Und dem eindringlichen Appell damit aufzuhören, Druck auf Ungeimpfte auszuüben.
Mein Appel: Hört endlich auf damit, das politische Versagen auf dem Rücken des Sündenbockes „Ungeimpfte“ auszutragen! Es gibt bis heute gefühlt null Betreuung für Menschen mit positivem Test, achselzuckende Ärzte und Apotheker und erst einige Medikamente, die seit November 2021 (!) in Evaluierung sind. Warum werden zugelassene Medikamente nur in Krankenhäuser verwendet ? Warum müssen Menschen erst schwer erkranken, bevor sie ins Krankenhaus müssen? Das Corona nicht tödlich sein muss, zeigen doch Millionen Genesener … Warum werden stattdessen Millionen Menschen in eine unsichere Impfung gedrängt, verführt, gezwungen?
Wann wird endlich begriffen, dass fehlende Betten ein Notstand sind, aufgrund fehlender politischer Voraussicht? Aber natürlich ist es leichter, dafür „eine Sau“ durchs Dorf zu treiben. Denn so fühle ich mich.
Mein Selbstverantwortungsgefühl – wohlgemerkt: Selbstverantwortung, nicht Gängelung durch Staatsmacht –, lässt mich täglich Schnelltests machen, bleibe ich meinem Arbeitsplatz fern, ebenso von meiner 90-jährigen Mutter … und halte ich die AHA-Regeln ein – und bin bis heute negativ.
Und die Aussage des Herrn Söder („Niemand hat uns gewarnt, keiner konnte das ahnen“) ist kaum noch zu toppen.
Ursula Lieb,
Bad Staffelstein
Sie wollen einen Leserbrief schreiben? Schicken Sie uns einen Brief an das Obermain-Tagblatt, Bahnhofstraße 14, 96215 Lichtenfels. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: redaktion@obermain.de. Damit möglichst viele Leserinnen und Leser zu Wort kommen, behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Die größte Chance auf Veröffentlichung hat, wer in wenigen Zeilen sehr aktuell auf ein Thema reagiert. Nennen Sie bitte die Überschrift des Artikels, auf die sich Ihr Brief bezieht, und das Erscheinungsdatum. Geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse und eine Telefonnummer an.