Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

ZAPFENDORF: Mahnwache für Toleranz und Menschlichkeit in Zapfendorf

ZAPFENDORF

Mahnwache für Toleranz und Menschlichkeit in Zapfendorf

    • |
    • |
    Am Freitag, 3. März, findet um 18 Uhr eine Mahnwache in Zapfendorf im Bereich des Hofmann-Geländes (Hauptstraße 24-26) statt.
    Am Freitag, 3. März, findet um 18 Uhr eine Mahnwache in Zapfendorf im Bereich des Hofmann-Geländes (Hauptstraße 24-26) statt. Foto: M. Drossel

    Das Deckmäntelchen ist neuerdings ein anderes, der Inhalt – Hass und Hetze – bleiben gleich: Mittlerweile ist es ein Privatmann und nicht mehr die militante Kleinstpartei „Der III. Weg“, die für Freitag, 3. März, zum Marsch durch Zapfendorf einlädt, um dabei alternative Fakten, rassistische Thesen und ganz viel Menschenverachtung ins Mikrophon zu brüllen. Ein Team um couragierte Bürgerinnen und Bürger unter Federführung von Marktgemeinderat Raimund Oswald („Grüne/Soziales Zapfendorf“) möchte das nicht unwidersprochen stehen lassen und ruft ab 18 Uhr zur Mahnwache im Bereich des Hofmann-Geländes (Hauptstraße 24 bis 26) auf. Auch die „Omas gegen Rechts“ aus Bamberg sowie unter anderem auch die Bündnisse „Aufstehen gegen Rassismus“, „Scheßlitz ist bunt“, „Güssbach bleibt bunt“ oder „Lichtenfels ist bunt“ machen mobil und wollen gemeinsam einstehen für eine demokratische, tolerante, weltoffene Gesellschaft. Grund für den Aufmarsch der Rechtsextremem ist ein geplantes Containerdorf für Geflüchtete am Ortsrand von Zapfendorf. Im Gereich der Gegendemonstration soll es an diesem Freitag auch Redebeiträge aus berufenem Munde geben: „Wir wollen diesmal auch ein paar Leute sprechen lassen, die 2015 die Asylbewerber in Unterleiterbach betreut haben“, sagt Oswald im Gespräch mit dieser Redaktion. Er hofft auf viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. Übrigens: Nach Informationen dieser Redaktion hat sich in Zapfendorf mittlerweile ein Bündnis „Zapfendorf ist bunt“ gegründet. (mdr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden