Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

UETZING: Musikverein Uetzing-Serkendorf: Neue Gruppen starten

UETZING

Musikverein Uetzing-Serkendorf: Neue Gruppen starten

    • |
    • |
    Aktive Musiker wurden im Musikverein Uetzing-Serkendorf für zehn, 20, 40 und 50 Jahre Musizieren geehrt. Fotos: Gerd Klemenz
    Aktive Musiker wurden im Musikverein Uetzing-Serkendorf für zehn, 20, 40 und 50 Jahre Musizieren geehrt. Fotos: Gerd Klemenz

    Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Uetzing-Serkendorf im Landgasthof „Zum Kutscher“ standen neben Berichten die Wahlen des Vorstands sowie zahlreiche Ehrungen von passiven und aktiven Vereinsmitgliedern auf der Tagesordnung.

    Nach dem Protokoll der Schriftführerin Barbara Bechmann trug Kassier Rainer Wudy seinen Bericht für das Jahr 2023 vor. Er berichtete, dass neben den üblichen Ausgaben wieder einige Uniformen angeschafft wurden sowie das Probenwochenende der Nussolinos und der Blaskapelle komplett übernommen wurde. Ebenso wurden Zuschüsse für Lehrgänge erteilt.

    Jugend legt Abzeichen ab

    Daniel Schlund berichtete von 23 Neuaufnahmen sowie vier Austritten. Zurzeit gehören dem Musikverein 373 Mitglieder an, davon sind 110 aktiv. Ausbildungsleiter Markus Krappmann berichtete über die Entwicklung im Bereich der Ausbildung.

    So zähle die Bläserklasse aus dem Jahr 2022 aktuell 15 Kinder und der Bläserklasse aus 2023 gehören 19 Kinder an. Die Nussominis legen zurzeit alle das D1 Abzeichen ab, während die Nussolinos teilweise das D2 Abzeichen machen.

    Die Bläserjugend hatte ein eigenes Probenwochenende abgehalten, welches die Jugendvorstandschaft selbst organisiert hatte. Elias Hertel berichtete für den verhinderten musikalischen Leiter der Jugendabteilung, Marcel Werner, über die Nachwuchsmusiker.

    Die Nussominis haben sich sehr gut entwickelt und sind fleißig beim Üben. Die Theorieprüfung für D1 haben sie bereits bestanden und die praktische Prüfung steht nun an. Die Nussolinos zählen aktuell fünf Musiker, die ebenso fleißig bei der Sache seien.

    Laut Petr Horejsi, Dirigent der Blaskapelle und Bläserjugend, bestritt man auch 2023 wieder viele Auftritte. Die Blaskapelle besteht aktuell aus 48 Musikerinnen und Musikern. Auch Passive seien für Konzerte wieder aktiv geworden, was ihn sehr freue.

    Sein Highlight sei allerdings das Jubiläumsfest der Ortsfeuerwehr gewesen. Dies habe ihn und die Musiker sehr beschäftigt. Der Große Zapfenstreich sei für ihn das Ereignis des Jahres gewesen, sein Dank ging deshalb an alle, die viel Energie und Zeit investiert haben.

    Zwei neue Gruppen gegründet

    Elias Hertel berichtete über eine neue Formation im Musikverein Uetzing-Serkendorf, mit der noch einige Auftritte dazu kommen könnten. Es wurden nämlich ein Kinder- und ein Erwachsenenchor gegründet, mit den musikalischen Leiterinnen Maria Weis und Claudia Koch. Bisher zeige sich, dass das Projekt Chor in Uetzing gut angenommen werde. Bis Ostern sei nun erst einmal eine Sichtungsphase geplant, danach wolle man weitersehen.

    Nach den Wahlen (siehe Infobox) wünschte Ulrich Gehringer den Vorstandsmitgliedern alles Gute und bedankte sich im Namen aller Ortsvereine sowie des Pfarrgemeinderates für die gute Zusammenarbeit. Ortssprecher und Stadtrat Manuel Schrüfer schloss sich den Dankesworten an. Kommandant Thomas Schwarz bedankte sich im Namen der Ortswehr für den Zapfenstreich und die Unterstützung beim Jubiläumsfest. Ehrenvorsitzender Hans Dinkel beglückwünschte alle Geehrten und sprach sein Lob für den Dirigenten aus.

    Die neue Führung des Musikvereins Uetzing-Serkendorf mit dem Kreisvorsitzenden des NBMB, Florian Zapf (re.) und dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des NBMB Andreas Pratsch (2. v.l.): Elias Hertel, Sabrina Hoffmann und Tino Bechmann (sitzend v. li.), sowie Noah Funk, Daniel Schlund, Marcus Ultsch, Rainer Wudy, Markus Krappmann und Yvonne Schug (stehend v. li.)
    Die neue Führung des Musikvereins Uetzing-Serkendorf mit dem Kreisvorsitzenden des NBMB, Florian Zapf (re.) und dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des NBMB Andreas Pratsch (2. v.l.): Elias Hertel, Sabrina Hoffmann und Tino Bechmann (sitzend v. li.), sowie Noah Funk, Daniel Schlund, Marcus Ultsch, Rainer Wudy, Markus Krappmann und Yvonne Schug (stehend v. li.)

    Gut gefüllter Kalender

    Ludwig Ultsch bedauerte indes, dass die Gruppierung der „Nussknacker“ über Corona eingeschlafen ist. Er hoffe, dass sich vielleicht wieder etwas ergebe. Er sei jetzt bei den Sängern dabei und das sei eine „super Sache“. Der Kreisvorsitzende des NBMB, Florian Zapf freute sich über die hervorragende Jugendarbeit in Uetzing.

    Als nächstes Event stehe das Frühlingskonzert am 27. April in der Peter-J.-Moll Halle an. Für das Jahr 2024 seien wieder die üblichen kirchlichen und weltlichen Auftritte geplant. Das Bierfest in Bad Staffelstein, Seebühnenkonzerte, Kirchweihfest Heilige Familie, Biergarteneröffnung in Serkendorf, Schützenfest in Schwürbitz und Kemitzenfest in Kümmersreuth. Ebenso wieder das Ad

    ventskonzert in der Pfarrkirche.

    Zum Schluss erklärte Vorsitzende Tino Bechmann das 2025 ein Kreismusikfest geplant sei. Als Termin nannte er den 5. bis 7. September.

    Ehrungen Aktive Mitglieder wurden ausgezeichnet. Für 10 Jahre: Petr Horejsi, Jonas Kunzelmann, Jannik Werner, Paula Wudy. Für 20 Jahre: Sabrina Hoffmann, Johanna Weidner. Für 40 Jahre: Michael Sohns Für 50 Jahre: Georg Bauernschmitt Anschließend wurden passive Mitglieder geehrt. Für 20 Jahre: Ottmar Dinkel, Thomas Hümmer, Steffen Lieb, Josef Meixner, Pia Meixner, Markus Müller. Für 25 Jahre: Tobias Ahles, Franz Deuerling, Hans Deuerling, Monika Dinkel, Walter Mackert, Matthias Martin, Christian Meißner, Baptist Faulstich, Josef Geldner, Berthold Hofmann. Für 30 Jahre: Hans Krappmann, Nikolaus Schauer, Anton Schlund. Für 35 Jahre: Anita Blank, Alfred Deuerling, Roland Dinkel, Robert Greich, Renate Jakob. Für 40 Jahre: Otto Greich. Für 45 Jahre: Wolfgang Lindner, Michael Neukel, Josef Schmitt. Für 50 Jahre: Wolfgang Weis.

    Die Ehrung passiver Mitglieder des Musikvereins Uetzing-Serkendorf mit den Vorsitzenden Sabrina Hoffmann, Elias Hertel und Tino Bechmann.
    Die Ehrung passiver Mitglieder des Musikvereins Uetzing-Serkendorf mit den Vorsitzenden Sabrina Hoffmann, Elias Hertel und Tino Bechmann.

    Die neue Führung Vorsitzende: Sabrina Hoffmann, Elias Hertel und Tino Bechmann. Vereinskassier; Rainer Wudy. Schriftführer: Noah Funk Ausbildungsleiterin: Ivonne Schug. Kassenprüfer: Michael Dinkel und David Sommer Beisitzer: Marcus Ultsch, Anna-Maria Martin, Helena Martin, Daniel Schlund und Markus Krappmann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden