„Bäh – das ess ich nicht! Puh, da stellen sich Mama oder Papa extra in die Küche und dann das?!“ Wer die ersten Zeilen im neuen Zwergenkochbuch liest, muss unweigerlich schmunzeln. Wohl jeder, der kleine Kinder – seien es die eigenen oder die Enkelchen – bekocht, kennt die Situation. Die Kleinen sitzen vor ihrem Kinderteller, beäugen das liebevoll Gekochte misstrauisch und kommentieren es dann mit einem überzeugten „Das mag ich net“.
Damit soll jetzt Schluss sein. Der Elternbeirat der Katholischen Kindertagesstätte Sankt Michael hat in Zusammenarbeit mit Eltern, Erzieherinnen und natürlich auch mit den Kindern eine umfangreiche Sammlung von Lieblingsrezepten zusammengestellt. Es entstand ein farbenfrohes Kochbuch, knapp 220 Seiten dick, mit vielen bunten Bildern, die die Kinder selbst mit Stift und Pinsel zu Papier gebracht haben.
„Der Erlös vom Verkauf kommt zu 100 Prozent den Kindern zugute.“
Ulli Zenk, Kita-Leitung
„Der Erlös vom Verkauf kommt zu 100 Prozent den Kindern zugute“, freut sich Ulli Zenk von der Kita-Leitung über das gelungene Projekt. Das Buch „Ebensfelder Zwergenküche“ ist ab sofort erhältlich.
Im Winter 2020/21 hatte der Elternbeirat überlegt, wie er trotz Corona etwas auf die Beine stellen und Einnahmen erwirtschaften könnte. Bisher hatte der Elternbeirat immer mindestens 3000 Euro pro Jahr an den Kindergarten spenden können. „Dann sind wir auf die Idee mit dem Kochbuch gekommen“, erinnert sich Elternbeiratsvorsitzender Robert Fritz.
Von Salaten über Hauptspeisen bis Torten
Zusammen mit 2. Vorsitzender Kathrin Wendler konnte er schnell vier Helfer aus dem Elternbeirat für diese Idee gewinnen. Neben Carolin Engelhardt, Daniela Kreier, Simone Dinkel und Claudia Engel kam Rebecca Schwenk von der Elternschaft dazu. Sie konnte mit ihren Design- und Grafikerfahrungen aus dem Kochbuch ein Schmuckstück machen.
Entstanden ist eine Rezeptesammlung mit acht Rubriken: Salate, Suppen, Hauptspeisen, Nachspeisen, Kuchen/Torten, Süßes, Herzhaftes und Sonstiges. Toller Nebeneffekt: Wer die Rezepte nachkocht, sieht noch vor der Zutatenliste, wessen Lieblingsrezept es ist. Wie wäre es denn mit Schichtsalat von Maximilian, zuvor eine Graupensuppe von Elias und Samuel, gefolgt von Annas Gnocchis mit Käsesauce? Dann dürfen es hinterher sicherlich gerne Kirschmuffins von Maja und Waffelpommes von Noah sein.
Das Buch kann man für 13 Euro erwerben. Verkaufsstellen: in Ebensfeld beide Kindergärten, Brunnen Apotheke, Obermain Apotheke, im Rathaus Ebensfeld, Blumen 1a Schmidt, Rewe, in Lichtenfels Buchhandlung Dumproff. Man kann sich auch per Mail direkt an die Kita wenden: kita-ebensfeld@web.de.