Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

OBERLEITERBACH: Osterbrauch: Zwölfmal wird in Lätterboch geklöppert

OBERLEITERBACH

Osterbrauch: Zwölfmal wird in Lätterboch geklöppert

    • |
    • |

    Oberleiterbach „Wir rufen den Englischen Gruß“: Es ist Schlag 18 Uhr an Gründonnerstag, als sich die stattliche Gruppe von 18 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahren mit lautem Geknatter in Bewegung setzt. Die „Klöpperer“ ersetzen an drei Tagen bis Karsamstag das Glockengeläut der Sankt-Laurentius-Kirche, das einer Legende nach Rom geflogen sind. Von den Ratschenkindern erfordert das Disziplin und Durchhaltevermögen: Um 6 Uhr morgens wird an Karfreitag und -samstag zum ersten Mal geraspelt (und das in den Osterferien), ein letztes Mal geht es um 18 Uhr durch das Bundesgolddorf. Alleine am Karfreitag sind sie sieben Mal unterwegs, zwölf Mal insgesamt. Entlohnt werden sie, wenn sie am Samstag mit dem kecken Spruch „Ihr Leut‘, gebt eure Eier, zu dieser Osterfeier, ihr Leut‘, gebt eure Eier her, eure Hühner leg´n schon mehr.“ durch den Ort ziehen: Da lässt sich kaum eine Einwohnerin und kaum ein Einwohner lumpen. Text/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden