Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

UETZING: Probenwochenende der Blaskapelle Uetzing

UETZING

Probenwochenende der Blaskapelle Uetzing

    • |
    • |
    Beim Probenwochenende wurde für das Adventskonzert am 16. Dezember in der Uetzinger Pfarrkirche geübt.
    Beim Probenwochenende wurde für das Adventskonzert am 16. Dezember in der Uetzinger Pfarrkirche geübt. Foto: Gerd Klemenz

    Während der Corona-Zeit entfielen für Musiker nicht nur Proben, Konzerte und Feste, sondern auch die wichtigen Probenwochenenden. Umso erfreuter waren die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Uetzing, als nun im Schullandheim Pottenstein endlich wieder ein Probenwochenende stattfinden konnte. Präsentiert wird das Ergebnis beim Adventskonzert des Musikvereins Uetzing-Serkendorf am Samstag, 16. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Uetzing.

    Am Freitag wurden die Zimmer bezogen. Dann stand das Gewöhnen an den Raum und den anderen Klang auf dem Plan. Außerdem wurden die Stücke wieder in Erinnerung gerufen, damit die Musiker gut für den nächsten Tag vorbereitet waren. Denn am Samstag stand der intensivste und anstrengendste Teil des Wochenendes an: Die Registerproben.

    Individueller Feinschliff

    Unter Anleitung der professionellen Dozenten Oliver Hummel (Trompete), Florian Unkauf (tiefes Blech), Petr Horejsi (Waldhorn), Vladimir Sigarev (Schlagwerk), Patricia Reinhardt (Saxophon), Ines Laux (Flöte) und Björn Schnee (Klarinette) wurden falsche Töne korrigiert, Rhythmen ausgebessert und der Musik der individuelle Feinschliff verliehen. Abschließend zu den Satzproben wurde das neu Erlernte in einer Gesamtprobe umgesetzt und gefestigt.

    Drei neue Musikerinnen

    Am Abend wurde die Gemeinschaft mit lustigen Spielen, vielen Gesprächen und schönen gemeinschaftlichen Erlebnissen gestärkt. Genau das hat den Musikern in den Corona-Jahren gefehlt. Denn nur wenn ein Orchester sich auch außerhalb der Musik gut versteht, kann es gute Musik machen.

    An dem Wochenende wurden auch die drei neuen Musikerinnen Antonia, Johanna und Marie (alle vom Schülerorchester Nussolinos) in der Blaskapelle begrüßt und integriert. Sie absolvierten im Frühjahr das D2-Abzeichen und bereichern ab sofort den Flötensatz mit ihrem Können.

    Am Sonntagfrüh konnte man in viele müde Musikergesichter blicken, was jedoch keinesfalls von einer produktiven Abschlussprobe bis zum Mittagessen abhielt. „Ich glaube wir haben am Wochenende viel erreicht und können den Menschen ein tolles Konzert präsentieren“, beendete der Dirigent der Blaskapelle, Petr Horejsi, die Probe. Zu hören waren in den Probenräumen sowohl konzertante Klänge von Jacob de Haan oder Carlos Marquez als auch klassische Weihnachtslieder in hervorragenden Arrangements zusammengefasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden