Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

KLOSTER BANZ: Romantische Meisterwerke auf Kloster Banz

KLOSTER BANZ

Romantische Meisterwerke auf Kloster Banz

    • |
    • |
    Melina Kim Guez und Michaela Reichel Silva (Violine), Wakana Ono und Paulina Riquelme (Viola) und Latica Anic (Violoncello) geben sich die Ehre.
    Melina Kim Guez und Michaela Reichel Silva (Violine), Wakana Ono und Paulina Riquelme (Viola) und Latica Anic (Violoncello) geben sich die Ehre. Foto: privat

    Am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr findet das fünfte Kammerkonzert der Saison 2022/23 im Kaisersaal in Kloster Banz statt. Zu hören sind Romantische Streichquintette mit Werken von Anton Dvorak und Johannes Brahms.

    Die Streichquintette Dvorak op. 97 und Brahms op. 111 Nr. 2 sind zwei Meisterwerke der Kammermusik. Dvoraks Quintett, komponiert 1893, zeigt seine beeindruckende Fähigkeit, tschechische Folklore in klassische Formen zu integrieren. Es ist bekannt für seine melodischen Linien und seinen rhythmischen Drive, der zu einer lebendigen und fröhlichen Atmosphäre führt.

    Brahms' Quintett Opus 111 Nr. 2, komponiert 1890, ist ein kontrastierendes Werk, das für seine Intensität und emotionale Tiefe bekannt ist. Die Stücke sind von einer schwermütigen Stimmung geprägt und zeigen Brahms' Meisterschaft im Umgang mit komplexen harmonischen Strukturen und thematischen Entwicklungen.

    Beide Stücke fordern von den Musikern eine hohe virtuose Leistung. An diesem Sonntag haben sich hierfür fünf hochkarätige Musiker zusammengetan (Melina Kim Guez und Michaela Reichel Silva, Violine, Wakana Ono und Paulina Riquelme, Viola, und Latica Anic, Violoncello), um diese romantischen Meisterwerke zu interpretieren.

    Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Kur- und Tourismusservice Bad Staffelstein, Tel. (09573) 33120, und beim BVD Bamberg, Tel. (0951) 9808220. Die Konzertkasse ist ab etwa 10.15 Uhr geöffnet. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden