Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Schaufenster der heimischen Bauern

BAD STAFFELSTEIN

Schaufenster der heimischen Bauern

    • |
    • |
    Am Sonntag macht der Bayerische Bauernverband beim Kreiserntedankfest auf die Arbeit der Landwirte aufmerksam. Unser Archivbild zeigt einen modernen Maishäcksler im Einsatz im Feld zwischen Marktzeuln und Zettlitz.Archivfoto: Heinz Fischer
    Am Sonntag macht der Bayerische Bauernverband beim Kreiserntedankfest auf die Arbeit der Landwirte aufmerksam. Unser Archivbild zeigt einen modernen Maishäcksler im Einsatz im Feld zwischen Marktzeuln und Zettlitz.Archivfoto: Heinz Fischer Foto: Heinz Fischer

    „Wir sind heuer endlich wieder in der Lage, ein größeres Erntedankfest abhalten zu können.“ Aus dem Satz von Kreisbäuerin Marion Warmuth hört man unschwer eine große Erleichterung heraus. In den vergangenen beiden Jahren durfte der Bayerische Bauernverband (BBV) Corona-bedingt lediglich einen Gottesdienst zum Erntedankfest abhalten. Nun startet der BBV durch und beteiligt sich am Sonntag, 25. September, sogar mit einer eigenen „Meile“ beim verkaufsoffenen Sonntag in Bad Staffelstein.

    Wenn an diesem Tag die Mitglieder der AR-Unternehmergemeinschaft ihre Fachgeschäfte um 12 Uhr öffnen, haben der BBV und die Direktvermarkter schon eine Stunde Vorsprung. Bereits um 11 Uhr geht es los: In der gesamten Kirchgasse wird es Stände und Aktionen des BBV geben.

    Für den verkaufsoffenen Sonntag, 25. September, hat der BBV viele Aktionen vorbereitet: (v. li) Gabriel Lieb, Michael Bienlein, Marion Warmuth, Michael Müller und Lothar Teuchgräber.
    Für den verkaufsoffenen Sonntag, 25. September, hat der BBV viele Aktionen vorbereitet: (v. li) Gabriel Lieb, Michael Bienlein, Marion Warmuth, Michael Müller und Lothar Teuchgräber. Foto: Monika Schütz

    Gabriel Lieb (neuer Geschäftsführer des Kreisverbandes Lichtenfels-Coburg), Michael Müller (neuer BBV-Fachberater und Nachfolger von Lieb), Kreisobmann Michael Bienlein, sein Stellvertreter Lothar Teuchgräber und die Kreisbäuerin Marion Warmuth werden sich bis 17 Uhr Zeit nehmen und über die wichtigen und umfangreichen Aufgaben der bayerischen Landwirte informieren. Sie reden auch über „die Steine, die man ihnen mit großer Regelmäßigkeit von der Regierung und der EU in den Weg legt“, wie sie betonen.

    Michael Bienlein spricht da mit „Wie sollen wir produzieren, wenn man uns das Handwerkszeug nimmt?“ die Reglements zur drastischen Beschränkung von Pflanzenschutzmitteln an. „Pflanzenschutz heißt Pflanzenschutz, weil es ein Schutz für die Pflanzen ist!“ Die Flächenstilllegungsprogramme und die „mittlerweile mehr oder weniger sinnvollen zugestandenen Ausnahmen“ sind ebenfalls ein Thema.

    „Sehr hohe Selbstversorgung durch heimische Landwirte“

    „Wir haben eine sehr hohe Selbstversorgung durch die heimische Landwirtschaft“, betont Marion Warmuth, und zählt auf, was der Besucher der „Genuss und BBV-Meile“ alles vorfindet: Verkaufsstände mit einem breiten Angebot von regionalem Obst, Gemüse und allerlei Produkten daraus. Die Thelitzer Käsehütte wird neben verschiedenen Käsesorten auch ihr spezielles „Milcheis“ anbieten.

    Die Loffelder und Kümm´ler Direktvermarkter Gagel und Hornung hätten ihr Kommen schon fest zugesagt, ebenso der Jägerverein (Kreisgruppe Bad Staffelstein). Die Waidmänner brutzeln Wildspezialitäten, laden zur Verkostung von Wildprodukten ein und verteilen Info-Flyer zum Thema Wald und Wild.

    Linsen und Getreide-Reis findet man beim „Bio-Landhof“ der Familie Kremer aus Roth, eine hausgemachte Kartoffelsuppe von Adelgunde Gagel stärkt für den weiteren Rundgang. Zu entdecken gibt es an diesem Sonntag auch eine Getreide-Fühl-Box. Für die kleinen Besucher steht ein Maltisch bereit und es gibt ein lustiges Buchstabenpuzzle im Spelzenbad. Viele Antworten und Anregungen zu einer gesunden Ernährung hat das Glücksrad und das Quiz des BBV. „Die Genuss- und Landwirtschaftsmeile ist keine Konkurrenz zu den Direktvermarktern, sondern ergänzt sie“, ist Marion Warmuth wichtig zu sagen.

    Er ist seit Kurzem der neue Geschäftsführer des BBV Kreisverbandes Lichtenfels-Coburg: Gabriel Lieb.
    Er ist seit Kurzem der neue Geschäftsführer des BBV Kreisverbandes Lichtenfels-Coburg: Gabriel Lieb. Foto: Monika Schütz

    Präsentation, wie Landwirte Pflanzenschutz betreiben

    An der Pflanzenschutz-Spritze, die ebenfalls in der Kirchgasse zu finden ist, wird Lothar Teuchgräber stehen. Er erklärt aus der Sicht eines Landwirtes die Aufgaben und Funktionen eines Schutzes für die Pflanzen. Zusätzlich werden hier mehrere Landmaschinen „von neu bis alt“ zu sehen sein.

    Und schließlich sorgen die Landfrauen mit selbstgebackenem Kuchen und heißem Kaffee für eine kleine gemütliche Verschnaufpause. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden