Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAMBERG: Tag der offenen Tür der FOSBOS Bamberg

BAMBERG

Tag der offenen Tür der FOSBOS Bamberg

    • |
    • |

    Am Samstag, 15. Februar, lädt die FOSBOS Bamberg von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür in der Ohmstraße 17 ein. Besucher haben dabei auch die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr anzumelden. Der reguläre Anmeldezeitraum läuft vom 15. bis 28. Februar. Spätere Anmeldungen werden auf eine Warteliste gesetzt.

    Die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule (FOSBOS) bietet den Erwerb des Fachabiturs oder Abiturs sowie praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt. Interessierte können zwischen vier Fachrichtungen wählen: Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirtschaft sowie Technik.

    Die Fachoberschule richtet sich an Schüler mit mittlerem Schulabschluss. In der elften Klasse absolvieren die Lernenden eine fachpraktische Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der zwölften Klasse erwerben sie die Fachhochschulreife. Die Berufsoberschule ist für Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung konzipiert. Der Einstieg erfolgt in die zwölfte Klasse, wobei die Fachhochschulreife in einem Jahr erreicht wird. Die 13. Klasse verleiht sowohl an der FOS als auch an der BOS das Abitur zum Studium an Universitäten. Für das allgemeine Abitur muss eine zweite Fremdsprache nachgewiesen werden.

    Es gibt Brückenangebote wie den Vorkurs und die Vorklasse. Außerdem bietet die FOSBOS mit der Virtuellen BOS Bayern (viBOS) und dem Telekolleg berufsbegleitende Möglichkeiten zum Fachabitur. Auch ein Wechsel vom Gymnasium an die FOS nach der zehnten Klasse ist möglich.

    Für eine individuelle Beratung ist Beratungslehrer Gensler erreichbar unter Tel. (0951) 9126-107 oder beratungslehrer@fos-bamberg.de. Über das Sekretariat kann ein persönlicher Termin vereinbart werden: sekretariat@fos-bamberg.de, Tel. (0951) 9126-0. Informationen zur Anmeldung auf www.bosbamberg.de (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden